®
Allgemeine Informationen
Dieser
passive
Infrarotbewegungsmelder
Deckenmontage, der Fresnel-Linsen mit einem Überwachungsbereich
von 360° und 31 Zonen nutzt und eine effiziente Überwachung für
kommerzielle und private Zwecke bietet. Der Melder registriert schnelle
und geringfügige Temperaturänderungen im Überwachungsbereich.
Betritt oder durchquert ein Eindringling eine der Überwachungszonen,
führt die dadurch eintretende Änderung der Infrarotenergie zu einer
Alarmmeldung. Die beste Überwachung wird erreicht, wenn Sie den
Melder so montieren, daß ein eventuelles Eindringen eines Einbrechers
quer zum Überwachungsbereich erfolgt (siehe Skizze 1).
Der Melder verfügt über eine vom Errichter einstellbare Pulszähloption,
die als Schutz gegen Fehlalarm dient und eine an- und abschaltbare
LED (durch Errichter).
Installationshinweise
•
Installieren Sie den Melder nicht
Sonneneinstrahlung oder unmittelbar über starken Wärmequellen.
•
Vergewissern Sie sich, daß im Überwachungsbereich keine
Gegenstände
(z.
B.
Möbelstücke, Pflanzen u. ä.) sind, die Überwachung behindern.
•
Vermeiden Sie es, Geräte in Bereichen zu installieren, in denen
Objekte vorhanden sind, die einen schnellen Temperaturwechsel
verursachen können, wie: Heizungen aller Art oder Heizungsrohre,
Klimaanlagen, offene Flammen oder ähnliches.
•
Montieren Sie den Melder nicht auf instabilen Oberflächen.
Achtung: Vermeiden Sie es, die Alarmkabel in der Nähe von
Hochspannungsleitungen zu verlegen.
Überwachungszonen
Die Überwachungszonen des PIR-Melders mit Standardlinsen sind in
der folgenden Skizze dargestellt.
Hinweis: Es steht eine Austauschlinse mit 34 Zonen (997WD) zur
Verfügung (nicht im Lieferumfang). Damit kann bei Bedarf der
Überwachungsbereich vergrößert werden (siehe Austauschlinsen).
Überwachungsbereich - Standardlinsen
HÖHE
HÖHE
DRAUFSICHT
3,66m
2,4m
5,5m
3,5m
0
5,5m
3,5m
Passiver Infrarotbewegungsmelder Für Deckenmontage
ERRICHTERANLEITUNG
ist
ein
an Orten mit
Vorhänge,
Zwischenwände,
HINWEIS: JEDE ZONE BESTEHT
AUS 2 FELDEM
(EINSCHLIEßLICH MITTE)
MITTE
ZONE B (6 ZONEN)
ZONE C (12 ZONEN)
ZONE D (12 ZONEN)
Melder
für
Technische Daten
Überwachung:
Überwachungsbereich:
direkter
große
Impulszählung:
Überwachungsgeschwindigkeit:
Anzeige:
Montagehöhe:
Spannung:
Alarmrelais:
Stromaufnahme:
Arbeitstemperatur: 0° - 50° C
Luftfeuchtigkeit:
Abmessungen:
Installation und Verkabelung des PIR-Melders
Die Decke, an der der PIR-Melder montiert wird, muß fest und
vibrationsfrei sein.
1. Wählen Sie den Anbringungsort für den Melder aus und führen
Sie die Kabel von der Zentrale zum Melder. Die Kabelöffnung darf
nicht größer als 8mm im Durchmesser sein.
2. Nehmen Sie den Gehäusedeckel vom Melder ab, indem Sie ihn
runterdrücken und dann entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
3. Brechen Sie eine der zwei vorbereiteten Kabelöffnungen aus und
führen Sie die Kabel in den Meldersockel. Beachten Sie, daß durch
die Kabel nicht die Überwachungszonen des Melders verdeckt
werden dürfen.
4. Schließen Sie alle Drähte an die Schraubanschlüsse an (Siehe
Skizze 3). Dichten Sie alle Öffnungen im Meldersockel mit Schaum
o. ä. ab (wird nicht mitgeliefert), damit kein Staub und keine
Insekten in das Melderinnere gelangen können.
N6206-1GE ( Part of N6206-1 8/99 )
Passiv infrarot
Mit Standardlinsen:
Durchmesser 7m @
Höhe 2,4m, Radius 3,5m
Durchmesser 11m @ Höhe 3,7m, Radius 5,5m
Mit Austauschlinsen:
Durchmesser 13,4m @ Höhe 2,4m, Radius 6,7m
Durchmesser 16,76m @ Höhe 3,1m, Radius 8,4m
1 oder 2 Ereignisse (durch Errichter wählbar)
0,15 - 1,5m/S
Rote LED, an - und abschaltbar
max. 3,7m bei Standardlinsen, max. 3,1m bei
Austauschlinsen
12V = (Verpolung setzt den PIR-Melder außer
Funktion)
Form A, SPST, 0,5A, Kontakt-nennwert @ 30V =
Reedrelais, 15 ohm Schutzwiderstand
17mA
Bis
zu
max.
95%
relative
nichtkondensierend
89mm Durchmesser, 25,4mm hoch
997
Luftfeuchtigkeit