Daspi GIGA4 EASY RX433 Manual Del Usuario página 9

Cuadro de maniobra 24 volt para barrera
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Den Knopf P3 loslassen und die zu speichernde Fernbedienung betätigen. Wenn die Led DL8 für etwa 1 Sekunde aufleuchtet und
dann erlischt, ist die Fernbedienung eingelernt. Blinken dagegen die Led DL7, DL8 und DL9 ungefähr 3 Sekunden lang auf und
erlöschen dann, ist der Einlernvorgang nicht erfolgreich gewesen, denn die maximale Anzahl von Fernbedienungen ist erreicht.
Löschen einer Fernbedienung
Den Knopf P3 gedrückt halten, bis die Led DL8 zu blinken beginnt. Den Knopf nicht loslassen und warten, bis sich die
Blinkfrequenz erhöht. Den Knopf nicht loslassen und abwarten, bis die Blinkfrequenz nochmals steigt.
Den Knopf P3 loslassen und die zu löschende Fernbedienung betätigen. Wenn die Led DL8 erlischt, ist die Fernbedienung
gelöscht.
Vollständige Löschung sämtlicher Fernbedienungen
Das Gerät ausschalten und beim Wiedereinschalten den Knopf P3 gedrückt halten. Nach einigen Sekunden beginnt die Led DL8,
mit sehr hoher Frequenz zu blinken. Den Knopf etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten und nicht loslassen, bis die Led DL8
erlischt. An dieser Stelle sind alle Fernbedienungen aus dem Speicher gelöscht.
Verwendung des Ausgangs KONTROLLLAMPE / SPIA (9-10) als ferngesteuerten Ausgang (Verwendung auch als 2.
Funkkanal)
Der Ausgang KONTROLLLAMPE (9-10) kann als durch Fernbedienung gesteuerter Ausgang benutzt werden. Bei jedem
Codeempfang wird er für 1 Sekunde angesprochen.
Die Zentrale mit Strom versorgen, gleichzeitig den Knopf P2 gedrückt halten, bis die Led DL9 zu blinken aufhört und stattdessen
durchgehend aufleuchtet.
Die Led DL9 leuchtet durchgehend auf, um darauf hinzuweisen, dass dieser Ausgang durch die Fernbedienung geschaltet wird.
Zum Rücksetzen auf einen normalen Ausgang KONTROLLLAMPE (Anzeige der Torbewegung) die obigen Schritte wiederholen, bis
die Led DL9 durchgehend erloschen ist.
Speicherung einer Fernbedienung für den Ausgang KONTROLLLAMPE / SPIA (9-10)
Den Knopf P2 gedrückt halten, bis die Led DL9 aufblinkt.
Den Knopf P2 loslassen und die zu speichernde Fernbedienung betätigen; die Led DL9 erlischt für etwa 1 Sekunde, um
anschließend als Zeichen für das erfolgte Einlernen der Fernbedienung wieder aufzuleuchten.
Blinken hingegen die Led DL7, DL8 und DL9 für eine Dauer von ungefähr 3 Sekunden auf, um dann zu erlöschen, war das
Einlernen nicht erfolgreich. Der Grund liegt darin, dass die Höchstzahl von Fernbedienungen erreicht ist.
Löschung einer Fernbedienung für den Ausgang KONTROLLLAMPE / SPIA (9-10)
Den Knopf P2 gedrückt halten, bis die Led DL9 aufblinkt. Den Knopf nicht loslassen und abwarten, bis sich die Blinkfrequenz
erhöht. Den Knopf nicht loslassen und abwarten, bis die Blinkfrequenz nochmals steigt.
Den Knopf P2 loslassen und die zum Löschen vorgesehene Fernbedienung betätigen. Wenn die Led DL9 erlischt, ist die
Fernbedienung gelöscht.
Zur Beachtung: Die Eingänge mit Öffnerkontakt (NC) müssen überbrückt bleiben, solange sie nicht verwendet werden
Werden mehrere Öffnerkontakte auf derselben Klemme vereint, sind sie in Reihe zu schalten. Mehrere Schließerkontakte auf einer
Klemme sind dagegen parallel zu schalten.
1
Ausgang Motor: 2 plus 24Vdc,
2
1 minus 0Vdc
3
Ausgang Blinkleuchte: Intermittierender Ausgang
4
24Vdc max 10W, 5=0Vdc, 6=24Vdc
Ausgang Schrankenbaumleuchte : Die Leuchte blinkt
5
während der Baumbewegung auf. Bei geschlossener
6
Schranke blinkt die Leuchte alle 2 Sekunden
Ausgang Ampel oder 2. Funkkanal: Potentialfreier
7
Kontakt. Bei geöffneter Schranke ist der Kontakt
8
hergestellt
9
Ausgang Elektroschloss (12Vdc mA 15VA)
10
11
Ausgang 24 Vdc Spannungsversorgung Fotozellen –
12
Zubehör. 14 + / 13 - (max 500mA)
Eingang für Taster in der Schließendlage Motor
15
Öffnerkontakt (NC), leitet den Softstop beim
16
Schließen ein
Eingang für Taster in der Öffnungsendlage Motor
15
Öffnerkontakt (NC), leitet den Softstop beim Öffnen
17
ein
PROGRAMMIERUNG ZUR HUBEINLERNUNG
Um die Hubprogrammierung aufzurufen, den Knopf P1 gedrückt halten, bis die Led DL7 aufblinkt und die Blinkleuchte mit hoher
Frequenz blinkt. Wird die Einlernsequenz nicht binnen 10 Sekunden eingeleitet, erlischt die Led DL7 und der Lernvorgang wird
abgebrochen.
Eingang START / SEQ ansprechen: Die Schranke beginnt mit dem Öffnungsvorgang und schließt nach 3 Sekunden automatisch.
Nach Beendigung des Schließvorgangs leuchten die Blinkleuchte und die Led DL7 kurz auf. Die Programmierung ist abgeschlossen,
wenn die Blinkleuchte und die Led DL7 erlöschen.
Die Verlangsamungen (Softstopp) beim Öffnen und Schließen beginnen mit dem Ansprechen der Endlagentaster.
ACHTUNG:
Während der Programmierungsphasen haben ein STOP-Impuls, das Ansprechen der Lichtschranke oder eine nochmalige Betätigung
des Knopfes P1 den sofortigen Abbruch des Programmiervorgangs zur Folge (die Led DL7 erlischt und der Einlernvorgang wird
abgebrochen).
18
Eingang SICHERHEITSLEISTE / BORDO (mechanisch
19
oder resistiv)
18
Eingang FOTO IN, während der Aktivierung ist jede
20
Öffnungs- und Schließbewegung gesperrt
Eingang FOTO: Erneutes Öffnen, wenn die Schranke
18
gerade schließt. Während der Aktivierung ist jede
21
Schließbewegung gesperrt
Eingang STOPKNOPF: Jede Bewegung wird
22
unterbrochen. Während der Aktivierung ist jede
23
Bewegung gesperrt
22
Eingang Knopf START / SEQ: Veranlasst Öffnung-
24
Stop-Schließung-Öffnung
22
Eingang Knopf CH/P: Leitet die Schließung ein
25
22
Eingang Knopf ÖFFNEN / START Veranlasst die
26
Öffnung
9
loading

Productos relacionados para Daspi GIGA4 EASY RX433