INFORMATIONEN ZUR PRODUKTPFLEGE
Segel
Die folgenden Bereiche Ihres Segels sollten Sie regelmäßig auf Verschleißschäden überprüfen:
-
Alle Beulen, Falten und große Kratzer im Monofilm oder X-Ply Material, besonders im Bereich des Gabelbaums, Unterlieks,
Schothorns, Segeltops und Achterlieks des Segels.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Segel lange lebt:
1. Bauen Sie Ihre Segel wenn möglich immer auf weichem Rasen auf. Eine Aufbauanleitung wird mit jedem NeilPryde Segel
mitgeliefert. Diese Aufbauanleitung können Sie auch von unserer Website unter www.neilpryde.de herunterladen.
2. Segel werden leicht beschädigt, wenn diese beim Aufriggen unachtsam abgelegt werden und durch den Wind umschlagen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Auf- und Abriggen.
3. Schützen Sie Ihr Segel vor Sonnenlicht, wenn Sie es nicht benutzen. Die schädlichen Sonnenstrahlen können zu verfrühter
Materialermüdung des Monofilms führen. Bauen Sie Ihr Segel immer sofort nach der Benutzung ab oder bedecken Sie
es mit einer Segelschutzplane.
4. Riggen Sie Ihr Segel nach dem Windsurfen ab, rollen Sie es zur Lagerung vom Top aus eng zusammen und schieben
Sie es in die Segeltasche – so schützen Sie den Monofilm vor frühzeitiger Ermüdung.
5. Wir empfehlen Ihnen, dass Segel wenn möglich horizontal auf dem Boden liegend zu lagern. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das so gelagerte Segel. Bei Lagerung in vertikaler Position sollte sich die Masttasche auf dem Boden
befinden.
6. Spülen Sie Ihr Segel mit Süßwasser ab, wenn Sie es für eine längere Zeit nicht benutzen.
7. Hartnäckige Flecken können mit warmem Wasser und mildem Waschmittel entfernt werden.
Masten
Die Carbonfasern Ihres Mastes sind empfindlich und können durch Anschlagen an einen harten Gegenstand,
WARNUNG
durch Druckbelastung und durch längere Sonnenbestrahlung ernsthaften Schaden nehmen. Ein solcher Schaden ist nicht
immer sichtbar. Sorgen Sie dafür, dass Sie im Falle eines Mastbruchs niemals in eine gefährliche Situation geraten und immer
aus eigener Kraft sicher zur Küste zurückkommen können. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen über die Pflege und
Wartung Ihres NeilPryde Mastes der dem Produkt beiliegenden Bedienungsanleitung oder besuchen Sie unsere NeilPryde
Website unter: www.neilpryde.de
Es handelt sich um einen High Performance Mast. Überprüfen Sie gewissenhaft immer den gesamten Mast vor und nach
jedem Einsatz. Folgende Bereiche sollten regelmäßig auf Verschleißschäden überprüft werden:
-
Der Bereich, an dem der Gabelbaumkopf befestigt wird
-
Die Bereiche, an denen die Camber den Mast berühren
-
Die Verbindungshülse zwischen Base und Top
Hier folgen 11 einfache und wichtige Regeln, die dafür sorgen, dass Ihr Mast länger lebt.
1. SCHÜTZEN SIE IHREN MAST VOR JEGLICHERSCHÜTZEN SIE IHREN MAST VOR JEGLICHER ART VON AUFPRALL
UND VOR PUNKTUELLER BEANSPRUCHUNG! Verbundstoff Materialien wie Carbon sind sehr anfällig für Schäden
durch Aufprall. Selbst wenn sich von außen kein Schaden erkennen lässt, kann der kleinste Stoß die delikate innere
Verbundstruktur des Mastes beschädigen, was dann unter Belastung zu Materialbruch führen kann.
16
2. Bauen Sie Ihren Mast immer DIREKT nach der Benutzung ab.
3. Lassen Sie Ihr Segel NIEMALS aufgeriggt in direktem Sonnenlicht liegen. Während einer Regatta sollten Sie Ihr Segel
zwischen den einzelnen Rennläufen/Heats abriggen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie versuchen, Ihr Segel in
den Schatten zu legen.
4. Bewahren Sie Ihren Mast zur Lagerung, während des Transports oder einfach immer, wenn Sie ihn nicht benutzen, in
einer schützenden Masttasche auf.
5. Überprüfen Sie IMMER, bevor Sie das Vorliek Ihres Segels durchsetzen, dass beide Mastteile fest miteinander verbunden
sind, nachdem diese in die Masttasche geschoben wurden. Hierzu gleiten Sie mit Ihrer Hand entlang der Masttasche,
um den Sitz der Masthälften zu überprüfen, bevor Sie das Vorliek ganz durchsetzen. Ein Spalt zwischen beiden Mastteilen
kann unter Belastung zum Bruch der oberen Verbindungshülse führen.
6. Verhalten Sie sich vorsichtig in kleinen Wellen und machen Sie sich bewusst, dass JEDER Mast sogar beim Einsatz in
kleineren Wellen und im shore break brechen kann. Mastbruch bei Benutzung in Wellenrevieren ist normaler Weise nicht
auf Verarbeitungs – oder Materialfehler zurückzuführen, und ist dem zu Folge von der Gewährleistung AUSGESCHLOSSEN.
7. Stellen Sie Ihren Gabebaumverschluss NIEMALS zu stramm ein. Carbon Masten können dadurch eingedrückt werden
oder brechen. Dies kann auch geschehen, wenn Sie keinen NeilPryde Gabelbaum verwenden. Am einfachsten schützen.
Sie Ihren Mast vor solchen Schäden durch ausschließliche Verwendung von NeilPryde Gabelbäumen. Es besteht keine
Gewährleistung, wenn der Mast mit Gabelbäumen anderer Hersteller verwendet wurde.
8. Verwenden Sie ausschließlich NeilPryde Mastverlängerungen. Die Mastverlängerung muss eng anliegend in die Mastbase
passen und sich mindestens 11,5cm / 5" im Mast befinden. Der Mast sollte nicht um mehr als 40cm / 15.75" verlängert
werden. Benutzen Sie die lange 48cm NeilPryde Verlängerung nur, wenn Sie Ihren Mast um mehr als 24cm verlängern
müssen.
9. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Rigg komplett sandfrei ist. Mastfüße, Mastverbindungshülsen, Masttaschen, Segel Camber
und andere Komponenten sollten frei von Sand und Dreck sein. Camber und Gabelbaumverschlüsse sind besonders
anfällig dafür, dass sich Sandkörner zwischen ihnen und dem Mast festsetzen und dort Schäden verursachen. Sand ist
sehr aggressiv und kann Carbonlagen des Mastes regelrecht anschleifen und so eine Schwachstelle erzeugen, die später
zu ernsthaften Schäden führen kann. Sorgen Sie deshalb vor dem Aufbau dafür, dass alle Riggkomponenten sauber sind.
10. Obwohl NeilPryde Carbon Masten mit einer UV beständigen Schutzschicht versehen sind, sollten Sie sowohl Mast als
auch anderes Windsurfmaterial nach dem Windsurfen vor Sonneneinstrahlung schützen.
11. NeilPryde Masten wurden ausschließlich für die Benutzung mit NeilPryde Segeln und anderen NeilPryde Riggkomponenten
entwickelt. Genauere Informationen über die Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlicher NeilPryde Riggkomponenten
erhalten Sie unter www.neilpryde.de Benutzen Sie diesen Mast nur mit NeilPryde Komponenten, es besteht KEINE
Gewährleistung, wenn der Mast mit Riggkomponenten anderer Hersteller verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie alle
Warnungen, Anleitungen und Pflege- und Wartungsanleitungen, die Sie als Broschüren mit Ihren NeilPryde Produkten
erhalten haben, lesen und sich mit diesen gründlich auseinander setzen. Diese Broschüren finden Sie auch unter
www.neilpryde.de
Gabelbäume und Verlängerungen
Ihre Gabelbäume und Verlängerungen sind empfindlich und können durch Anschlagen an einen harten
WARNUNG
Gegenstand, durch längere Sonnenbestrahlung und durch Korrosion (Aluminium Gabelbäume und / oder Verlängerungen)
ernsthaften Schaden nehmen. Ein solcher Schaden ist nicht immer sichtbar. Sorgen Sie dafür, dass Sie im Falle eines
Gabelbaum-oder Verlängerungsbruches niemals in eine gefährliche Situation geraten und immer aus eigener Kraft sicher zur
Küste zurückkommen können. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen über die Pflege und Wartung Ihres NeilPryde
Gabelbaumes oder Ihrer NeilPryde Verlängerung der dem Produkt beiliegenden Bedienungsanleitung oder besuchen Sie
unsere NeilPryde Website unter: www.neilpryde.de
17