®
LUX-top
G-T Nutzungsarten:
®
LUX-top
G-T
als Seitenschutzsystem
Temporäres Seitenschutzsystem zur Sicherung von autorisierten
Personen in absturzgefährdeten Bereichen auf nicht öffentlich
zugänglichen Flachdächern.
®
LUX-top
G-T
als Wartungs-, Flucht- und Rettungsweggeländer
Durch Verwendung des LUX-top
umgedreht
angeordneten
Geländersystem als „Fluchtwegvariante" aufgestellt werden, wobei
sich die Geländerrohre auf der Nutzungsseite (in der Laufgasse)
befinden.
Die Mindestbreite des Fluchtweges, ist abhängig von der Höchstzahl
der Personen, die im Bedarfsfall den Fluchtweg benutzen!
Die Kontergewichtplatten und der Plattenbelag des Fluchtweges
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
®
LUX-top
G-T Ausführungsvarianten:
®
LUX-top
G-T
nicht klappbar
Standard-Variante des LUX-top
®
LUX-top
G-T
klappbar
Diese
Variante
kommt
Geländersystem nicht gewünscht ist oder z.B. aufgrund der Beschattung von Photovoltaikanlagen
nicht in Frage kommt.
Optional
kann
die
®
LUX-top
G-T Trennverbindern (siehe Abbildung rechts)
regelmäßigen Abständen verbessert werden. Diese ermöglichen ein
einfaches Trennen für den Klappvorgang.
Soll das Geländer auch in kurzen Einzelstrecken aufgestellt und
verwendet werden können, empfiehlt sich die Modulbauweise mit
einzeln nutzbaren Geländermodulen.
Die Standard
Modullänge beträgt 12,8 m (klappbar durch eine
Person). Größere oder kleinere Modullängen sind ebenfalls möglich.
ST QUADRAT Fall Protection S.A. – Ihr kompetenter Partner für Absturzsicherungen – www.lux-top-absturzsicherungen.de
®
G-T Bordbretts und eines
Geländerrohrhalters
®
G-T Aluminium Kollektivschutzes.
zum
Einsatz,
wenn
Klappbarkeit
durch
Seite 17 Version 05/2019
kann
das
aus
optischen
Gründen
den
Einbau
von
in
ein
feststehendes