Verfahren "Pairing - Faro SIDEREA Manual De Uso Y Instalación

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Die Modalität "Syncro" ist eigens dazu konzipiert worden, den Komfort des Zahnarztes/
Odontologen zu verbessern. Das Ziel ist, die Wirkung der Blendung zu verringern,
die erzeugt wird, wenn man von der Beobachtung einer stark beleuchteten Oberfläche
(z.B. Mundhöhle mit der Dentallampe) zur Beobachtung einer wenig beleuchteten
Oberfläche schreitet (z.B. Instrumententasche).
Die "Syncro" genannte Modalität ermöglicht es, mittels einer Taste an der Dentallampe
den von der Lampe Sidèrea produzierten Beleuchtungswert automatisch aufgrund der
vorgenommenen Lichteinstellungen zu verändern.
Bei der Modalität "Syncro" fungiert die Dentallampe als "Master", das bedeutet, sie
hat die Kontrolle über die Umgebungslampe.
Anmerkung: Zwischen der Dental- und der Umgebungslampe kann eine kleine Syn-
chronisierungsverzögerung auftreten. Grund dafür ist das Kommunikationsprotokoll.
Diese Wirkung ist normal und stellt keinerlei Mangel dar.
Die Funktion "Syncro" erfordert für ihre Freigabe ein "Pairing" genanntes Kombina-
tionsverfahren (das nur einmal durchgeführt werden muss) mit dem Ziel, zwischen den
beiden Lampen eine Verbindung herzustellen. Später kann die Funktion "Syncro" je
nach Gutdünken des Bedieners mittels der an der Dentallampe angebrachten Druckta-
ste aktiviert und/oder deaktiviert werden.
4.5

VERFAHREN "PAIRING"

Anmerkung:
• Das "Pairing"-Verfahren ist nur bei der ersten Verbindung notwendig, kann
allerdings im Falle eines Ersatzes der Dentallampe oder der Elektronik einer der
beiden Lampen des Systems wiederholt werden.
• Sollten in der Praxis mehrere Umgebungslampen vorhanden sein, ist
sicherzustellen, ob die anderen Lampen seit mehr als 60 Sekunden aus- oder
eingeschaltet worden sind.
Zur Durchführung des "Pairing" gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie der Umgebungslampe Sidèrea, welche Sie koppeln möchten, Strom zu.
Die Umgebungslampe bleibt für maximal 60 Sekunden Sek. im Hörzustand/
Standby.
2. Drücken Sie an der Dentallampe die Drucktaste "Syncro" mindestens 3 Sekunden
lang aber nicht länger als 6 Sekunden, denn sonst wird das Verfahren abgebrochen
und die Software schreitet fort, als ob die Drucktaste nicht betätigt worden wäre.
Beim Empfang der Anfrage des "Pairing" seitens der Dentallampe aktiviert die
Umgebungslampe die blaue Led, die sich am Rahmen befindet.
3. Drücken Sie die Programmierungstaste
ab dem Arbeitsschritt 2 (Synchro), die blaue Led blinkt zweimal und schaltet
dann aus.
Anmerkung: Wenn die Taste
blaue Led aus und das Verfahren muss wiederholt werden.
Nach der Durchführung des "Pairing" wird die Synchronisierung zwischen den 2
Lampen aktiviert, die auf jeden Fall von der Dentallampe freigegeben werden muss,
indem die Drucktaste "Syncro" ungefähr 2 Sekunden lang gedrückt wird.
Anmerkungen in Bezug auf die Synchronisierung:
• Wenn die Umgebungslampe Sidèrea mit der Dentallampe synchron (d.h. sie passt sich
automatisch an) ist die blaue Led am Rahmen (Sidèrea) stabil eingeschaltet.
Ist hingegen die Led ausgeschaltet, ist die Synchronisierung deaktiviert.
• Die Fernbedienung ist immer aktiviert, weswegen es möglich ist, den
Beleuchtungswert zu ändern. Wenn sich die Umgebungslampe allerdings
im Synchronisierungszustand befindet (mit der blauen Led eingeschaltet), wird
der Beleuchtungswert sofort aktualisiert, sobald eine neue Einstellung an der
Dentallampe vorgenommen wird.
• Sollte die Dentallampe ausschalten, bleibt die Umgebungslampe bei dem im Einsatz
stehenden Beleuchtungswert eingeschaltet.
• Sollte die Dentallampe einschalten, wird die Umgebungslampe automatisch
eingeschaltet.
 
+
 
Sovrascrittura scenario: Modifica del livello di illuminamento su uno scenario
esistente.
 
Procedura:
 
1.
Impostare il livello d' illuminamento desiderato.
+
+
2.
Premere contemporaneamente per 3s i due tasti indicati: quello dello
 
 
scenario da modificare e quello di programmazione, il led blu lampeggia.
3.
Rilasciare i tasti appena il led blu diventa fisso.
 
Nota: la Modifica è possibile su tutti e 5 gli scenari 
Ripristino impostazioni iniziali: elimina tutte le modifiche effettuate.
 
Procedura:
1.
Pressione contemporanea e prolungata per circa 5s di due tasti, il led blu
+
lampeggia.
 
2.
Rilasciare i tasti appena il led blu diventa fisso.
 
Modifica della codifica del radiocomando: crea una nuova codifica di
 
comunicazione tra il radiocomando e la lampada.
1.
Questa funzione deve essere utilizzata solo nel caso fosse necessario
abbinare un nuovo radiocomando al posto di quello in uso.
Procedura:
 
1.
Togliere alimentazione alla lampada.
 
 
2.
Ridare alimentazione ed entro 60 secondi procedere ai punti 3 e 4
3.
Pressione contemporanea e prolungata per circa 5s di due tasti, il led blu
4.3 SOSTITUZIONE BATTERIA DEL RADIOCOMANDO
lampeggia.
4.
Rilasciare i tasti appena il led blu diventa fisso. 
Tramite lo sportello sito sul retro del radiocomando si accede alla batteria, sostituirla con una
5.
delle medesime caratteristiche, rispettando la polarità indicata:
Quando il led blu sulla Siderea lampeggia velocemente premere il tasto di
nicht innert 60 Sekunden gedrückt wird, schaltet die
 
programmazione
MOD: LR-23A/12V
 
 
 
4.3 SOSTITUZIONE BATTERIA DEL RADIOCOMANDO
Tramite lo sportello sito sul retro del radiocomando si accede alla batteria, sostituirla con una
delle medesime caratteristiche, rispettando la polarità indicata:
MOD: LR-23A/12V
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sovrascrittura scenario: Modifica del livello di illuminamento su uno scenario
esistente.
Procedura:
1.
Impostare il livello d' illuminamento desiderato.
2.
Premere contemporaneamente per 3s i due tasti indicati: quello dello
scenario da modificare e quello di programmazione, il led blu lampeggia.
3.
Rilasciare i tasti appena il led blu diventa fisso.
Nota: la Modifica è possibile su tutti e 5 gli scenari 
Ripristino impostazioni iniziali: elimina tutte le modifiche effettuate.
Procedura:
1.
Pressione contemporanea e prolungata per circa 5s di due tasti, il led blu
lampeggia.
2.
Rilasciare i tasti appena il led blu diventa fisso.
Modifica della codifica del radiocomando: crea una nuova codifica di
comunicazione tra il radiocomando e la lampada.
1.
Questa funzione deve essere utilizzata solo nel caso fosse necessario
abbinare un nuovo radiocomando al posto di quello in uso.
Procedura:
1.
Togliere alimentazione alla lampada.
2.
Ridare alimentazione ed entro 60 secondi procedere ai punti 3 e 4
3.
Pressione contemporanea e prolungata per circa 5s di due tasti, il led blu
lampeggia.
4.
Rilasciare i tasti appena il led blu diventa fisso. 
5.
Quando il led blu sulla Siderea lampeggia velocemente premere il tasto di
der Fernbedienung innert 60 Sekunden
 
programmazione
 
12 
12 
57
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido