DE
Anbringung eines externen Sensors am Fahrrad,
ermittelt
werden
Trittbedingungen könnte der Algorithmus, aus
physischen Gründen in Verbindung mit der
Kettenspannung, nicht korrekt arbeiten und
demzufolge keine korrekten Daten angeben.
Diese Bedingungen entstehen normalerweise,
wenn agile Gänge mit hoher Trittfrequenz benutzt
werden. In diesem Fall wird die Verwendung
eines mit Kura kompatiblen Sensors mit Kabel
empfohlen. (Näheres dazu finden Sie auf der
Website von Elite www.shopelite-it.com).
Die elektronische Platine des Kura besitzt
über einen Jack-Anschluss zum Anschließen
eines externen Trittfrequenz-Sensors. Dieser
Sensor kann zu jeder Zeit eingesteckt werden.
Er ermöglicht eine korrekte, hoch präzise
Trittfrequenzmessung.
Die
Geschwindigkeits-
werden über das Protokoll Geschwindigkeit
& Trittfrequenz sowohl über ANT+ als auch
Bluetooth Smart gesendet.
Der Leistungswert ist nicht Ergebnis einer
Berechnung, sondern wird über einen in der Rolle
integrierten Präzisionssensor gemessen, d.h.
der von dem Trainer übertragene Wert, ist der
vom Trainer wirklich entwickelte Leistungswert,
der alle Faktoren, die diesen Wert beeinflussen
können, berücksichtigt.
Diese Messung garantiert eine äußerst hohe
Präzision, gleich einem klassischen auf dem
Pedal, auf der Tretkurbel oder auf der Nabe
positionierten Ergometer.
Der Leistungswert wird durch das Leistungs-
Standard-Protokoll sowohl über ANT+ als auch
Bluetooth Smart übertragen.
KALIBRIERUNG DES SENSORS
FÜR DIE MESSUNG DER
KRAFTLEISTUNG
Am Kura ist die Kalibrierung des internen Sy-
stems für die Kraftleistungsmessung möglich, die
das Nullsetzen der Systemversätze vorsieht, um
stets genaue Leistungswerte zu erhalten.
Die Vorgehensweise ist sehr einfach und sieht
den Start einer kleinen Funktion in der Software
Real und in der App My E-Training vor.
Darüber hinaus muss zu treten begonnen und
beschleunigt werden, bis ein bestimmter Wert
erreicht wurde.
Sobald verlangt wird, das Treten zu unterbre-
chen, ist unverzüglich aufzuhören.
Nach bereits wenigen Sekunden wird die Infor-
28
kann.
Unter
bestimmten
und
Frequenzwerte
mation erteilt, dass die Kalibrierung erfolgreich
durchgeführt worden ist.
Der Versatzwert wird im Kura gespeichert, so-
dass stets korrekte Kraftleistungswerte an jedes
einzelne verbundene Peripheriegerät sowie an
Programme / Apps / Vorrichtungen von Drittan-
bietern gesendet werden können.
ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLE
Viele Peripheriegeräte (Smartphone, Tablet, Fahr-
radcomputer, Navigationsgeräte, etc...) können
mit Bluetooth oder ANT+ die Daten anzeigen,
aber die Kompatibilität des Rollentrainers mit
dem Peripheriegerät muss überprüft werden.
Im Falle einer Übertragung mit ANT+ ist es
notwendig einen ANT+ Fahrradcomputer oder
Navigationsgerät zu haben, die mit dem Protokoll
„ANT+ Geschwindigkeit & Trittfrequenz" (
und mit dem Protokoll „ANT+ Leistung (
ausgestattet ist, um die vom Sensor übertragenen
Daten anzuzeigen.
Die Gesamtliste der kompatiblen Geräte, die
eine oder beide Protokolle nutzen, finden Sie
unter folgendem ANT+ Link (http://www.thisisant.
com/directory/).
Im Falle einer Übertragung via Bluetooth Smart
braucht man, um die Daten der Geschwindigkeit
bzw. der Trittfrequenz mit einem Bluetooth
Ready Fahrradcomputer oder Navigationsgerät
anzuzeigen, ein Peripheriegerät, das mit dem
Bluetooth Smart Profil "Geschwindigkeit &
Trittfrequenz"
kompatibel
der Leistungsdaten ist nur möglich, wenn
Kompatibilität zwischen Fahrrad-Computer /GPS
Bluetooth Smart Ready und dem Protokoll von
Bluetooth Smart-Profil "Leistung" besteht.
VERBINDUNG MIT APP /
PROGRAMMEN / GERÄTEN
Der Kura ist mit der Applikation von Elite My
E-Training
kompatibel,
mit der App verbunden werden kann und die
Geschwindigkeits- Frequenz- und Leistungsdaten
innerhalb der Applikation gelesen werden können.
Der Kura kann jedoch auch mit einem beliebige
App/Programm/Gerät verbunden werden, mit den
Protokollen ANT+ oder Bluetooth Smart welche
diesbezülich mit dem Profil Geschwindigkeit &
Trittfrequenz & Leistung kompatibel sind.
Der Kura ist nicht in der Lage den Widerstand,
wie es bei einem interaktiven Trainer möglich
ist,
zu
verändern,
).
ist.
Die
Anzeige
sodass
der
Trainer
die
Simulation
erfolgt
)