1. Der Kabelhaken wird herausgezogen und gedreht, um das Netzkabel freizugeben. Wickeln Sie das
Netzkabel ab und schließen Sie es an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
2. Ziehen Sie die Griffsicherung (6) nach oben. Bewegen Sie den Bedienergriff (8) nach unten, bis
Ihre Arme fast ausgestreckt sind. Lassen Sie die Griffsicherung (6) los, damit der Bedienergriff (8)
einrasten kann.
3. Heben Sie den Bedienergriff (8) an, bis die Bürste (oder das Pad) flach auf dem Boden aufliegt.
WARNUNG! Seien Sie bereit, die Maschine zu steuern, sobald der Motor eingeschaltet wird. Schon
ein leichtes Auf- und Abbewegen des Griffes lässt die Maschine von einer auf die andere Seite
schwenken. Heben Sie den Griff an, um nach rechts zu schwenken. Senken Sie den Griff ab, um
nach links zu schwenken.
VORSICHT! Bewegen Sie die Maschine sofort vor und zurück. Halten Sie die Maschine bei
laufendem Motor zur Vermeidung von Beschädigungen am Boden immer in Bewegung.
4. Halten Sie zum Starten des Motors die Bediener-Handgriffe (2) fest, drücken Sie auf den
Sicherheitsknopf (1) und drücken Sie anschließend die Schalthebel (7).
ANMERKUNG: Der Sicherheitsknopf (1) kann nicht gedrückt werden, es sei denn, der Bedienergriff
(8) wurde losgelassen und in die Betriebsposition zurück geneigt. Werden die dual-gesteuerten
Schalthebel (7) losgelassen, schaltet die Maschine sofort ab.
ANMERKUNG: Überprüfen Sie beim Sprühpolieren das Pad alle 15 Minuten auf Schmutz- und
Wachsansammlung. Drehen Sie ein verschmutztes Pad auf die saubere Seite um oder installieren
Sie ein sauberes Pad.
1. Bringen Sie den Bedienergriff (8) in die aufrechte Position und ziehen Sie das Netzkabel. Wickeln
Sie das Netzkabel um die Bediener-Handgriffe (2) und den Kabelhaken.
2. Nehmen Sie den Pad- oder Bürstenhalter von der Maschine ab. Pad oder Bürste nun reinigen und
zum Trocknen aufhängen. Polier-Pads müssen vor dem erneuten Verwenden vollständig getrocknet
sein. Lagern Sie Bürsten- und Padhalter getrennt von der Maschine. Lagern Sie die Maschine
keinesfalls mit installiertem Pad- oder Bürstenhalter.
3. Wischen Sie die gesamte Maschine mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Nach dem Nassbetrieb
wird auch die Unterseite des Bürstengehäuses abgewischt.
4. Untersuchen Sie die gesamte Maschine sowie alle Zubehörteile auf Schäden. Führen Sie alle
erforderlichen Wartungsarbeiten und Reparaturen vor der Lagerung aus.
5. Lagern Sie die Maschine an einem sauberen, trockenen Ort und bringen Sie den Bedienergriff (8)
dabei in die aufrechte Position.
BETRIEB
NACH GEBRAUCH UND LAGERUNG
MONOBROSSE « RLS160 »| Réf. 194460
DE
13