Anwendung Und Bedienung; Funktionstest; Kontrolle Der Ofenfunktion Schutzgas - IDC T2 CoCr Modo De Empleo

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

6

Anwendung und Bedienung

Vor Inbetriebnahme des Ofens sollte die-
ser 24 Stunden am Aufstellungsort akkli-
matisiert werden. Schnelles Aufheizen in
kaltem Zustand kann Schäden an den Hei-
zelementen verursachen (z. B. Durch-
brennen).
Während des ersten Aufheizens kann es zu
einer Geruchsbelästigung kommen, weil
aus dem Isoliermaterial Binder austritt.
▷ Den Standort des Ofens während der
ersten Aufheizphase gut belüften.
GEFAHR:
Heiße Luft an der Austrittsöffnung!
▷ Nicht mit der Hand auf oder über die Austritts-
öffnung fassen.
▷ Keine Gegenstände auf dem Ofen abstellen.
WARNUNG:
Brand- und Explosionsgefahr!
Die Oberflächen des Ofens werden sehr warm.
▷ Keine Gegenstände auf dem Ofen ablegen!
HINWEIS:
Unzureichende Sinterergebnis durch falsche
Temperaturregelung!
▷ Das Thermoelement vor jedem Prozess auf
Beschädigungen prüfen.
6.1

Funktionstest

Die einzelnen Funktionen wie Kühlung und Gas-
fluss, können am Regler manuell geschaltet und
kontrolliert werden.
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G
Vor der produktiven Nutzung des Ofens muss ein
Funktionstest durchgeführt werden:
▷ Ofenfunktion Schutzgas kontrollieren
(siehe 6.1.1).
▷ Ofenfunktion Druckluftkühlung kontrollieren
(siehe 6.1.2).
▷ Sinterprogramm mit einem kleinen Teststück
Sintron durchführen (analog zu 6.2).
▷ Das Sinterergebnis anhand des Sintron Sinter-
chart beurteilen.
▷ Bei unzureichendem Sinterergebnis Ursache
suchen und Fehler beheben (alle Schlauchan-
schlüsse auf korrekten Sitz und Dichtigkeit prü-
fen, Sinterkammer-Komponenten auf
Beschädigung prüfen).
6.1.1

Kontrolle der Ofenfunktion Schutzgas

Der Ofen wird werkseitig mit dem vorangewählten
Programm 1 ausgeliefert.
Nach Aktivierung des Sinterprogramms mit der
Taste „start" steigt der kugelförmige Schwebekör-
per im Gasmanometer (rechts am Ofen) auf einen
Durchflusswert von ~0,2 an. In der Kühlphase des
Programms steigt die Schwebekugel auf einen
Wert von ~0,9 an.
Bild 24
1 Gasdurchfluss direkt nach dem Start
2 Gasdurchfluss während der Kühlphase
1
2
D E
21
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido