Allgemeine Sicherheitshinweise - Caple TBU850 Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Vor der Installation muss überprüft werden,
dass keine Bauteile beschädigt sind. Ander-
nfalls muss die Installation abgebrochen und
Kontakt mit dem Händler aufgenommen wer-
den.
Bevor das Gerät installiert wird lesen Sie bitte
aufmerksam alla nachstehenden Anweisun-
gen.
- Verwenden Sie ein Abzugsrohr mit der
kürzestmöglichen Länge
- Beschränken Sie die Anzahl der Kurven.
- Verwenden Sie normgerechtes Material.
- Vermeiden Sie drastische Querschnittsve-
rengungen (es empfiehlt sich ein konstanter
Durchmesser von 150 mm bzw. gleichwertige
Querschnittsfläche).
* Kinder, hilflose oder behinderte Personen
dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von
Erwachsenen betreiben.
* Das Gerät ist so zu montieren, dass der
Abstand zwischen den Kochplatten und
dem unteren Rand der Dunstabzugs-hau-
be mindestens 65 cm beträgt.
* Ein Anschluss der Abluftleitungen an
Verbrennungs-Abgaskamine (z.B. der Zen-
tralheizung usw.) ist nicht zulässig.
* In jedem Fall sind bei der Ableitung der
Abluft die behördlichen Vorschriften zu
beachten.
* Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb ei-
ner Abluft-Dunstabzugshaube und einer
raum-luft-abhängigen Feuerstätte (wie z.B.
gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durch-lauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist
Vor-sicht geboten, da beim Absaugen der
Luft durch die Dunstabzugshaube dem Auf-
stellraum die Luft entnommen wird, die die
Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein
gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn
gleichzeitigem Betrieb von Haube und rau-
mluft-abhängiger
lraum der Feuerstätte ein Unterdruck von
höchstens 0,04 mbar erreicht wird und da-
mit ein Rücksaugen der Feuerstätten-abgase
vermieden wird.
* Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen, (z.B. in Tü-
ren, Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkasten
Feuerstätte im Auf-stel-
oder andere technische Maßnahmen, wie ge-
gen-seitige Verriegelung o.ä.), die Verbren-
nungsluft nachströmen kann.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer
der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung
beachtet werden. Bei Betrieb von Koch-
geräten, z.B. Kochmulde und Gasherd, wird
diese Regel nicht angewendet.
Im Zweifelsfalle muss der zuständige
Schornsteinfegermeister zu Rate gezogen
werden.
* Beim elektrischen Anschluss müssen die
Spannungswerte des Stromnetzes mit den
Werten des im Inneren des Geräts ange-
brachten Typenschildes übereinstimmen.
Schutzklasse I:
Gerätetypen, die in der Schutzklasse I ausge-
führt sind, tragen auf dem Typenschild das
entsprechende Symbol (
das Gerät gemäß der Norm nicht geerdet.
* Vor jeder Reinigungs-oder Wartungsarbeit
muss das Gerät vom Stromnetz getrennt wer-
den. Falls das Gerät nicht an eine immer gut
zugängliche Steckdose angeschlossen wird,
ist in der Installation eine allpolige Trennvor-
richtung vom Netz, mit einer Kontaktöffnun-
gsweite von mindest. 3 mm pro Pol, vorzu-
sehen.
* Offenes Feuer bzw. der Gebrauch von Elek-
trogrills unter dem Gerät, ist zu vermeiden.
Beim Frittieren, besonders mit mehrmals be-
nutztem Öl, besteht Brandgefahr. Auch bei
Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen
besteht die Gefahr eines Brandes.
bei
24
). In diesem Fall ist
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Tbu520

Tabla de contenido