Beninca CELL.P Guia De Inicio Rapido página 15

Ocultar thumbs Ver también para CELL.P:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
durch die Anzahl der Blinksignale (1 bis 4) der grünen LED DL2 (mit jeweils einer Pause von 3s)
angezeigt.
Das maximale Drehmoment wird durch die fest leuchtende grüne LED DL2 angezeigt.
Um das Drehmoment zu erhöhen, die Taste P1 drücken; die LED DL2 wechselt die Anzahl der
Blinksignale, um das gewählte Drehmoment anzuzeigen.
Nachdem das gewünschte Drehmoment angezeigt worden ist, DIP1 auf OFF schalten, um die
Lernfunktion zu aktivieren.
Bemerkung: Bei Aktoren für Rolltore, das Drehmoment auf den maximalen Wert einstellen.
FUNKMODUL UND SELBSTLERNFUNKTION ((DIP1:OFF/DIP6:ON)
Die Zentrale CELL.P ist mit einem eingebauten Funkmodul zum Empfang von Fernbedienungen
mit festem oder variablen Code und einer Frequenz von 433.92MHz ausgestattet.
Um eine Fernbedienung verwenden zu können, muss sie zuerst erlernt werden; die
Speicherungsprozedur ist nachstehend beschrieben; die Vorrichtung kann bis zu 64 verschiedene
Codes speichern.
Um die Zentrale auf die Lernfunktion zu schalten, Taste P1 drücken. Die rote LED DL1 blinkt 1
Mal pro Sekunde bis die Taste gedrückt wird, die der Funktion Schritt-Schritt/OPEN zugeordnet
werden soll.
Nachdem die Taste gespeichert worden ist, wird die Programmierung beendet.
Um die Zentrale auf die Fußgängerfunktion zu schalten, die Taste P1 2 Mal drücken.
Die rote LED DL1 blinkt 1 Mal pro Sekunde bis die Taste gedrückt wird, die der Funktion CLOSE
zugeordnet werden soll.
Nachdem die Taste gespeichert worden ist, wird die Programmierung beendet.
Falls man die Programmierung beenden möchte, ohne eine Funkbedienung zu speichern, die
Taste P1 drücken bis die rote LED DL1 wieder im Modus „Strom vorhanden" blinkt (siehe LED-
Diagnostik auf Seite 7).
Um den Speicher des Empfängers zurückzusetzen, die Tasten P1 und P2 circa 10 Sekunden
lang gleichzeitig drücken und gedrückt halten (dabei blinken beide LEDS DL1 und DL2 schnell).
Nach 10 Sekunden leuchten die beiden LEDS fest auf. Danach die Tasten loslassen.
Der Speicher ist zurückgesetzt, wenn die LEDS wieder auf die ursprüngliche Konfiguration
zurückgeschaltet worden sind.
BEMERKUNG:
Die Sendegeräte werden in einem Speicher EPROM (U2) gespeichert, der aus der Zentrale genommen
und in eine neue Zentrale CELL.P eingebaut werden kann, wenn diese ausgewechselt werden soll.
Aus Sicherheitsgründen können keine Sendegeräte beim Öffnen/Schließen des Motors gespeichert werden.
Die rote LED DL1 meldet die Aktivierung der Eingänge folgendermaßen:
CLOSE
Leuchtet fest
DAS/PHOT
Blinkt schnell
SWO
Blinkt 1 Mal mit einer Pause von 2 Sekunden
SWC
Blinkt 2 Mal mit einer Pause von 2 Sekunden
OPEN+CLOSE
Blinkt 3 Mal mit einer Pause von 2 Sekunden
Die rote Led DL! meldet auch die vorhandene Stromversorgung durch ein langsames Blinken.
Die grüne LED DL2 meldet folgendermaßen die Bewegungsrichtung des Motors und den Status
des Tors:
ÖFFNEN
SCHLIESSEN
Offenes Tor ohne TCA
LED-DIAGNOSTIK
Blinkt 1 Mal mit einer Pause von 1 Sekunde
Blinkt 2 Mal mit einer Pause von 1 Sekunde
Leuchtet fest
15
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido