Bedienungsanleitung CORREX
9.
Störungen beim Betrieb von CORREX
Betriebsstörungen am Fremdstromanodensystem CORREX
werden normalerweise durch eine rote LED am Steckergehäuse des
Potenziostaten angezeigt.
Hinweis: Viele Störungsursachen lassen sich mit Hilfe von Gleichspannungs-,
Gleichstrom-, Polaritäts- sowie Isolations- und Widerstandsmessungen
direkt an der Anlage auffinden und beheben. Die erforderlichen messtechni-
schen Verfahren sind unter Kapitel 9.2 beschrieben. Mögliche eingebaute
elektrische Rohrheizkörper spannungsfrei schalten. Die beschrieben
Untersuchungen dürfen nur durch den Installateur oder fachkundigen
Kundendienst durchgeführt werden.
Im Folgenden werden Störungsmeldungen, deren mögliche Ursachen und ent-
sprechende Maßnahmen zur Störungsbeseitigung beschrieben.
9.1
Störungsmeldungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung
Störungsmeldung: Kontrollleuchten leuchten nicht
Mögliche Ursache: es liegt keine Netzspannung an.
Störungsbeseitigung: Dauerhafte Netzversorgung sicherstellen.
Störungsmeldung: Kontrollleuchte leuchtet rot
Potenziostat „zurückstellen", indem das Gerät zur Einstellung einer definierten
Ausgangssituation ca. 30 Sekunden lang vom Netz getrennt wird. Danach das
Gerät wieder mit Netzspannung versorgen.
Leuchtet die LED immer noch rot, sind die nachfolgend beschriebenen, mög-
lichen Störungsursachen zu überprüfen und die genannten Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung auszuführen.
1. Der Speicherwassererwärmer ist nicht mit Wasser gefüllt.
Überprüfung: Feststellen, ob der Speicherwassererwärmer vollständig mit
Wasser gefüllt ist.
Störungsbeseitigung: Speicherwassererwärmer ggf. vollständig mit Wasser
füllen.
2. Der elektrische Durchgang zwischen Steckerpotenziostat und Anode- /
Speicheranschluss über die Anschlussleitung hinweg ist nicht gewährleistet.
16
®
MP 1.9-900
®
MP 1.9-900
®
MP 1.9-900