BELEUCHTUNGSSTEUERUNG
Die Ranger Zielfernrohre verfügen über einen fein einstell-
baren roten Leuchtpunkt. Es stehen 6 Nachtstufen zur
Verfügung, Drehrichtung: CW. Für den Einsatz am Tag kann
zwischen 5 Stufen mit einem extrem hellen Leuchtpunkt
gewählt werden, Drehrichtung: CCW. Die Endposition „Aus",
sowie die Zwischenstufen
„Tag" und „Nacht", ver-
brauchen keinen Strom. Die
Absehenbeleuchtung wird
von einer 3 Volt Batterie CR
2032 betrieben. Sie befi ndet
sich im Beleuchtungsknopf
und ist durch Abschrauben
des Deckels erreichbar. Um
eine neue Batterie einzuset-
zen, schrauben Sie das Batteriefach auf der linken Seite auf.
Drücken Sie die Batterie an einer Stelle um sie anzuheben und zu
entnehmen. Setzen Sie eine neue Batterie mit fl acher Seite (+)
nach oben ein. Falls Sie das Zielfernrohr länger nicht benutzen,
ist ein Entfernen der Batterie empfehlenswert.
PARALLAXENEINSTELLUNG
Alle Zielfernrohre sind parallaxfrei auf 100 m justiert. Das
Ranger 4-16x56 Zielfernrohr hat einen Parallaxen-Aus-
gleich von 50 m bis unendlich. Die Parallaxe beschreibt
die sichtbare Bewegung des Fadenkreuzes in Relation
zum Ziel, wenn das Auge nicht direkt durch die Mittel-
achse des Zielfern rohres blickt. Die Parallaxe ist nur bei
Zielfernrohren mit höherer Vergrößerung notwendig. Um
die Parallaxe auszu gleichen
stellen Sie den Einstellring
auf der linken Seite des
Zielfern rohres auf die ent-
sprechende Ziel entfernung.
Falls Sie die Entfernung
nicht kennen drehen Sie
am Einstellring bis das Ziel
scharf fokussiert ist. Das
Zielfernrohr ist parallaxfrei
eingestellt wenn Sie Ihr Auge seitlich oder auf- und abwärts
bewegen, ohne dass sich das Absehen in Relation zum Ziel zu
bewegen scheint.
Anmerkung
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften
zur Entsorgung von elektronischen Produkten. Werfen Sie
Batterien nie in den Hausmüll.
4