ANWENdUNGSBEREICH
DE
ACHTUNG
Die Temperatur des Kühlkörpers kann je nach Umgebungstemperatur bis zu 65ºC erreichen. Die
zulässige Umgebungstemperatur beträgt dabei 35ºC. Das f/iSpectrum LED-Modul wird passiv gekühlt,
daher ist ausreichende Belüftung am Betriebsort unerlässlich. Setzen Sie Ventilatoren ein, um eine
Luftzirkulation für effektive Wärmeableitung der Kühlkörper und damit der Langlebigkeit der LED zu
gewährleisten.
Einsatz
Das f/iSpectrum Beleuchtungssystem ist ausschliesslich für die Beleuchtung von Pflanzen konzipiert. Im
Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungslösungen bietet das iSpectrum LED System den Vorteil, dass man
das Lichtspektrum der Lampe verändern kann, um die Wachstums- und Ertragsmöglichkeiten der Pflanzen
zu maximieren. Es kann auch das Ziel des Benutzers sein, die Lichtintensität für junge Pflanzen anzupassen
um damit Betriebskosten zu reduzieren. Wichtig dabei sind folgende Faktoren: die Menge des bereits
vorhandenen Lichts, die Einstellung der Intensität der Lampe, der Abstand der Lampen zu den Pflanzen
sowie die Anzahl und Verteilung der Lampen über die Kultivierungsfläche. Die folgenden Aufstellungen
sollen eine Leitlinie geben um die die benötigte Photonenflussdichte (PPFD) in jedem Wuchsstadium der
Pflanze zur Verfügung zu stellen.
Anzahl der benötigten f/iSpectrum Module
Die Anzahl der zu verwendenden Module hängt stark von der vorhandenen Lichtmenge im Raum sowie
mit der Pflanzenart und Wachstumszyklus der kultivierten Pflanzen zusammen. In geschlossenen
Kammern empfehlen wir für eine optimale Ausleuchtung lichthungriger Pflanzen 4 Module für einen
Quadratmeter, wobei die Intensität für das junge Wachstum angepasst werden kann. In Bereichen mit
natürlichem Tageslicht kommt es stets auf die bereits vorhandene Lichtmenge an. Je weniger Licht
vorhanden und je lichtbedürftiger die Pflanze, desto mehr Licht sollte man zur Verfügung stellen.
Fläche in cm
< 50x50
60x60
80x80
100x100
120x120
150x150
Abstand des f/iSpectrum zu Pflanzenspitzen
Der Abstand der Lampe zu den Pflanzen ist ein wichtiger Faktor in der Pflanzenzucht, da eine falsche Handhabung
zu einer Über- oder Unterbelichtung, und im Ergebnis erreicht die Pflanze keine optimale Photosyntheseleistung.
Im Falle der Überbelichtung können Verfärbungen der Blätter eintreten, daher sollte man möglichst auf einen
richtigen Abstand der Pflanzen achten. Holen Sie sich verlässliche Informationen über die Lichtbedürfnisse
Ihrer Pflanzenspezies ein. Insbesondere bei erstmaligem Einsatz des f/iSpectrum Moduls sollte man einen
höheren Abstand einhalten, um die Pflanze an das Licht anzugewöhnen. Nachfolgend findet man eine Leitlinie,
die den Abstand des f/iSpectrum Moduls zu den Pflanzen in Räumen mit und ohne Tageslicht aufzeigen soll.
Wachstumskammer ohne Tageslicht
Sämlinge,
Vegetatives
Jungpflanzen
Wachstum
1
1
1
1
1
1-2
1-2
2-3
2-3
3-4
3-4
4
Frucht- und
Sämlinge,
Blütephase
Jungpflanzen
1
1
1-2
1
2-3
1
3-4
1
4
1
6
1-2
Raum mit Tageslicht
Vegetatives
Frucht- und
Wachstum
Blütephase
1
1
1
1
1-2
1-2
2-3
2-3
1
1
1
4