Internet-Browser; Hbbtv-System - Haier U55H7000 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Internet-Browser

Rufen Sie für die Verwendung des Internetbrowsers
zuerst das Portal auf.Starten Sie dann die Internet-
App im Portal.
(*)Das Erscheinungsbild des Internetbrowserlogos
kann sich ändern
Auf dem Startbildschirm des Browsers sind die
Vorschaubilder (sofern vorhanden) für die Links
verfügbarer Websites als eineSchnellzugriffoptionen
gemeinsam mit dem Menüpunkt Schnellzugriff
bearbeiten sowie der Option Zum Schnellzugriff
hinzufügen aufgelistet.
Um den Webbrowser zu navigieren, verwenden Sie
die Richtungstasten auf der Fernbedienung oder einer
angeschlossenen Maus. Um die Browseroptionsleiste
anzuzeigen, bewegen Sie den Cursor hin an das obere
Seitenende und drücken Sie die Zurück/Rücklauf-
Taste. Verlaufs-, Tabs und Lesezeichenoptionen
sowie die Browserleiste, auf der sich die Vor- und
Zurückschaltfläche, die Schaltfläche „Neuladen", die
URL/Suchleiste, der Schnellzugriff und die Opera-
Schaltfläche befinden, sind verfügbar.
Um die gewünschte Website zum Schnellzugriff
hinzuzufügen, bewegen Sie den Cursor hin an das
obere Seitenende und drücken Sie die Zurück/
Rücklauf-Taste. Die Browserleiste wird nun angzeigt.
Markieren Sie die Schnellzugriff- Schaltfläche, und
drücken Sie OK-Taste. Wählen Sie dann die Zum
Schnellzugriff hinzufügen-Option, und drücken Sie
OK-Taste. Tragen Sie in das Leerfeld Namen und
Adresse ein, markieren Sie OK und drücken Sie zum
Hinzufügen die OK-Taste. Sollten Sie auf der Seite
sein, die Sie zur Schnellzugriff-Liste hinzufügen
möchten, markieren Sie die Opera-
und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie dann
die Zum Schnellzugriff hinzufügen-Option im
Untermenü, und drücken Sie erneutOK-Taste. Name
und Adresse werden entsprechend der Seite, auf
der Sie sich befinden, ergänzt. Markieren Sie die
OK-Taste, und drücken Sie zum Hinzufügen die OK-
Taste erneut.
Sie können auf die Opera-Browsermenüoptionen zur
Steuerung im Browser verwenden Markieren Sie die
Opera-
Schaltfläche, und drücken Sie OK-Taste, um
die verfügbare Seite und die allgemeinen Optionen
anzuzeigen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit Hilfe des
Webbrowsers nach einer Website zu suchen oder
diese zu öffnen.
Geben Sie die Adresse einer Website (URL) in die
Such/Adressleiste ein, und markieren Sie auf die
Schaltfläche Abschicken auf der virtuellen Tastatur
und drücken Sie die OK-Taste, um auf die Seite zu
gehen.
Geben Sie die Suchbegriffe in die Such/Adressleiste
ein, und markieren Sie auf die Schaltfläche
Abschicken auf der virtuellen Tastatur und
drücken Sie die OK-Taste, um die Suche nach der
entsprechenden Seite zu starten.
Markieren Sie ein Vorschaubild, und drücken Sie
zum die OK-Taste, die damit verknüpfte Website
aufzurufen.
Ihr TV-Gerät ist kompatibel mit USB-Mäusen. Stecken
Sie den Adapter Ihrer Maus oder Ihrer drahtlosen
Maus in den USB-Eingang Ihres TV-Gerätes, um
leichter und schneller Navigieren zu können.
Einige Internetseiten enthalten Flash-Inhalte. Diese
werden vom Browser nicht unterstützt.
Ihr TV-Gerät unterstützt keine Download-Prozesse
aus dem Internet über den Webbrowser.
Es werden möglicherweise nicht alle Internetseiten
unterstützt. Je nach aufgerufener Seite kann dies zu
Problemen mit den Inhalten führen. Unter bestimmten
Umständen werden Videoinhalte möglicherweise nicht
abgespielt werden können.

HBBTV-System

HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein
neuer Industriestandard, der nahtlos über den
Fernsehempfang bereitgestellte TV-Dienste mit
solchen, die über Breitband verfügbar sind, verbindet
und den Zugriff auf reine Internetdienste über
die angeschlossen Fernsehgeräte und Set-Top-
Boxen ermöglicht. Dienste über HbbTV schließen
herkömmliche Rundfunk-TV-Kanäle, Catch-Up-
Fernsehen, Video-On-Demand, EPG, interaktive
Werbung, Personalisierung, Abstimmungen,
Spiele, Soziale Netzwerke und andere Mulimedia-
Anwendungen mit ein.
HbbTV-Anwendungen sind über Kanäle verwendbar,
Schaltfläche
wenn der Rundfunksender diese Signale ausstrahlt
(im Moment zahlreiche Kanäle über Astra Rundfunk
HbbTV-Anwendungen) Der Rundfunksender markiert
einen der Anwendungen als "Autostart"-Anwendung,
die von der Plattform automatisch gestartet wird.
Die Autostart-Anwendungen sind generell mit einem
kleinen roten Punktsymbol markiert, um dem Benutzer
anzuzeigen, dass hier eine HbbTV-Anwendung
auf diesem Kanal zur Verfügung steht (die genaue
Form und die Position des roten Punktes ist von der
Anwendung abhängig). Nachdem die Seite angezeigt
wird, kann der Benutzer zum ursprünglichen Status
des roten Punktsymbols zurückkehren, indem er
erneut auf den roten Punkt drückt. Der Benutzer
kann zwischen dem roten Punksymbolmodus und
dem vollen UI-Modus der Anwendung hin- und
herspringen, indem er den roten Punkt drückt. Es
sollte beachtet werden, dass das Umschalten über
den roten Punkt je nach Anwendung auch anders
funktionieren kann.
Schaltet der Benutzer in einen anderen Kanal,
während die HbbTV-Anwendung aktiv ist, (entweder
mit dem roten Punkt-Modus oder über den vollen UI-
Modus) kann folgendes passieren.
Deutsch - 62 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido