grünes leD „Power-on"
leuchtet: Pumpe unter
Spannung.
gelbes leD „Power-on" leuchtet: Pumpe
in Betrieb.
gelbes, blinkendes leD „Pump-on":
Pumpe in Betrieb und Störungsmeldung
"trockenlauf".
Bleibt die Störung bestehen, wird ein
Not-auS ausgelöst (rotes, blinkendes
led).
Rotes leD „failure" leuchtet: Überlas-
tung des motors.
Rotes, blinkendes leD „failure": tro-
ckenlauf oder zu hohe Wassertempera-
tur.
grünes leD „Restart" leuchtet: Reset
nach Störung.
trockenlauf
Bei trockenlauf stoppt die Pumpe.
Die Parameter wurden in Übereinstim-
mung mit den Pumpeneigenschaften ein-
gegeben:
anmerkung: der trockenlauf wird zuvor
vom gelben, blinkenden leD „Pump on"
gemeldet. Bleibt die Störung bestehen,
wird eine trockenlauf-Störung ausgelöst,
die vom roten, blinkenden leD „failure"
gemeldet wird.
Die grüne „Restart"-taste zum Zurück-
setzen der anlage betätigen.
Überlastschutz
Bei Überlastung (übertriebene absorp-
tion von elektrischer energie) stoppt die
Pumpe. falls die absorbierte leistung
den Nominalwert der Pumpe überschrei-
tet, wird die Pumpe vom gerät gestoppt
und vor Überspannung geschützt.
Diese Störung wird vom roten, nicht blin-
kenden leD "failure" gemeldet.
Die grüne „Restart"-taste zum Zurück-
setzen der anlage betätigen.
Überhitzungsschutz
Die Pumpe stoppt beim Überschreiten
des voreingestellten kritischen Werts.
Diese Störung wird vom roten, blinkenden
leD "failure" gemeldet.
in diesem fall muss das abkühlen der
anlage vor erneuter inbetriebsetzung ab-
gewartet werden.
Die grüne „Restart"-taste zum Zurück-
setzen der anlage betätigen.
Wiederherstellen der Betriebstüchtigkeit
Beheben der Störungsursachen
Zur Wiederherstellung des normalen ge-
räte- und anlagenbetriebs die ReStaRt-
taste drücken.
Bei unterbrechung der elektrischen ver-
sorgung erfolgt nach Rückkehr dieser
automatisch die Rückstellung der anlage
.
WARtUNg
vor jeder arbeit an dem System
das gerät vom Netz trennen.
Stellen Sie sicher, dass sie von
anderen Personen nicht wieder unter
Spannung gesetzt werden kann.
Siehe Kapitel „Sicherheitshin-
weise".
DEUTSCH
49