8.1 DEMONTAGE
DIN-NORM
4844-W8
●
Die elektrische Anlage trennen (durchzuführen von einem befugten Installateur).
●
Alle Kabel aus dem Klemmkasten abtrennen und lösen.
●
Saug- undDruckmanschettenlösen.
●
Die Pumpe durch Öffnen der Entleerungsverschlüsse mit O-Ring leeren.
Zur Demontage und Montage der Pumpe siehe Stückliste
Zur Trennung des Motors vom hydraulischen Körper die 4 Schrauben lösen und so de
Motorkomplex mit Diffusor und Turbine herausnehmen.
Zur Demontage der Turbine den Diffusor mit seiner Dichtung entfernen, die Ventilatorabdeckun
des Motors lösen und ihn auf dieser Seite der Achse mithilfe einer Klemme blockieren, dabe
gleichzeitig die Turbine mit einem M14-Schraubenschlüssel nach links drehen, so dass dies
von der Achse gelöst wird. ACHTUNG: Der Metalleinsatz der Turbine ist an der Motorachs
mit einem anaerobischen Klebemittel festgeklebt, um ein Abschrauben der Turbine be
normalen Betrieb, Anhalten und Starten der Pumpe zu vermeiden. Darum bedarf diese
Eingriff besonderer Aufmerksamkeit. Bei Durchführung dieses Eingriffs wird auch der beweglich
Teil der Gleitringdichtung gelöst.
8.2 MONTAGE
ALLE ZUSAMMENZUSETZENDEN TEILE MÜSSEN SAUBER UND IN
EINWANDFREIEM ZUSTAND SEIN.
ZurMontage der Pumpe:
●
Gleitringdichtung einsetzen. Den beweglichen Teil der Dichtung mit der Turbinenachs
zusammenfügen, wobei die Turbine solange gedrückt wird, bis sie einrastet. Vorher muss de
bewegliche Teil der Gleitringdichtung mit Wasser geschmiert werden.
●
Die Turbine mit der Motorachse zusammenfügen und sie mit einem anaerobische
Klebemittel für Metallteile an der Achse befestigen. So werden die beiden Spuren de
Gleitringdichtung miteinander verbunden.
●
Den Diffusor auf den Verbindungskörper montieren, wobei die Befestigungspunkte aneinan
der ausgerichtet werden. Bei der Montage des Diffusors auf dem Verbindungskörper gibt e
nur eine Montageposition.
O-Ringe des Diffusors und des Verbindungskörpers anbringen.
●
Den so montierten Motor am Pumpenkörper mit 4 Schrauben des Typs DIN692 M8 und eine
Länge von 30 mm festschrauben.
Bei Bestellung von Ersatzteilen immer die jeweilige Bezeichnung, die in der Abbildun
angegebene Nummer und die Daten des Typenschilds angeben.
(PUNKT 12. STÜCKLISTE).
52