Präsentation Der Anlage; Allgemeines; Frontbedienfeld; Rückwand - Selco Quasar 35 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 51
3 PRÄSENTATION DER ANLAGE

3.1 Allgemeines

Quasar 35 ist ein handlicher und kompakter Generator zum
Plasmaschneiden.
Als einziges Gas verwendet Quasar 35 Druckluft, die von
einem gewöhnlichen Kompressor oder von einer entsprechend
bemessenen Zentralanlage geliefert werden kann; obgleich ver-
hältnismässig leichtgewichtig und nicht übermässig gross, führt
er auf wirtschaftlichez Weise qualitativ einwandfreie Schnitte
auf unlegierterm Stahl bis zu einer Stärke von 15 mm aus. Das
ausgezeichnete Leistungs Gewichtverhältnis wurde durch die
Anwendung der Invertertechnologie möglich.
Der
Strom
ist
stabil
Spannungsschwankungen des Netzes, von der Höhe des
Schnittlichtbogens, von der Vorschubgeschwindigkeit und
Stärke des zu schneidenden Metalls. Die Anlage Quasar
35 ist mit einem automatischen Wiedereinschaltkreis des
Steuerlichtbogens ausgestattet, durch welchen ein optimaler
Schnitt von Metallroststrukturen möglich wird.
Es sind sowohl Sicherheitsvorrichtungen vorhanden, die den
Leistungskreis unterbrechen, wenn der Bediener mit den unter
Spannung stehenden Maschinenteilen in Berührung gerät, als
auch Kontrollvorrichtungen zur Verminderung des Verschleisses
der Elektrode und der Düse beim Zünden des Schnittlichtbogens.
Die Zündung des Steuerlichtbogens erfolgt ohne Verwendung
der Hochfrequenz; dadurch wird die Lebensdauer der ver-
schleissfähigen Bestandteile des Brenners erhöht und die
Ausstrahlung von Funkstörungen vermindert.

3.2 Frontbedienfeld

1
Stromversorgung
Zeigt an, dass die Anlage an die Stromversorgung ange-
schlossen und eingeschaltet ist.
2
Allgemeiner Alarm
Zeigt den möglichen Eingriff von Schutzeinrichtungen
an, z. B. Temperaturschutz.
3
Leistung Ein
Zeigt an, dass an den Ausgangsklemmen der Anlage
Spannung anliegt.
4
Übertemperaturalarm
Zeigt an, dass der Übertemperaturschutz ausgelöst hat.
Es wird empfohlen, die Anlage nicht auszuschalten
solange der Alarm anliegt. So kann der interne Lüfter
weiterlaufen und die überhitzten Teile der Anlage
kühlen.
5
Alarm Brennerkopf
Zeigt jedes Auslösen der Schutzeinrichtung für den
Brennerkopf an, welcher fehlerhaft oder nicht ord-
nungsgemäß montiert sein könnte.
34
und
unabhängig
von
6
Alarm Pressluftdruck zu gering
Zeigt an, dass der Pressluftdruck unter 3.5 bar liegt und
damit für die korrekte Ausführung der Arbeit nicht aus-
reicht.
7
Luftprüftaste
Ermöglicht die Reinigung des Druckluftkreises und die
Durchführung der entsprechenden Einstellungen des
Pressluftdrucks und -durchflusses bei abgeschalteter
Leistung.
8
Hauptregler
Ermöglicht das stufenlose Einstellen des Schneidstroms.
den
3.3 Rückwand
1
Luftfiltereinheit
2
Druckluftanschluss an der Filtereinheit
3
Manometer für Druckanzeige
4
Drehknopf für Druckregulierung
5
Netzkabel
Für den Netzanschluss und die Speisung der Anlage.
6
Hauptschalter
Schaltet die elektrische Leistung der Anlage ein.
Er verfügt über zwei Positionen: "O" AUS; "I" EIN.

3.4 Buchsenfeld

1
Brenneranschluss
2
Massebuchse
Zum Anschluss des Massekabels.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido