4. Der Schwerpunkt (F) des Kindersitzes (Kennzeichnung auf dem
Kindersitz) muss vor der Hinterradachse oder maximal 10 cm hinter der
Hinterradachse liegen. Wenn der Schwerpunkt mehr als 10 cm hinter
der Hinterradachse liegt, stellen Sie den Sitz in die korrekte Position.
Achten Sie beim Anbringen des Kindersitzes auch darauf, dass der
Radfahrer den Kindersitz beim Fahren nicht mit seinen Füßen berührt.
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass die Montageplatte (G)
fest am Gepäckträger angebracht ist. Dieser Schritt ist sehr wichtig
für die Sicherheit des Kindes. Überprüfen Sie die Sicherheit der
Befestigungselemente regelmäßig. Hinweise: Nach dem deutschen
Verkehrsrecht StVZO: Kindersitze dürfen nur so angebracht werden, dass
sich 2/3 der Sitztiefe oder der Schwerpunkt des Kindersitzes zwischen der
Vorder u Hinterachse des Fahrrades befindet.
5. Drehen Sie nun den Drehknopf (G1) so dass der Kindersitz sicher am
Gepäckträger befestigt ist. Nachdem der Drehknopf gut festgedreht ist,
vergewissern Sie sich dass der Sicherheitshebel sich in der korrekten
Position (siehe Abb.) befindet.
6. Führen Sie den Sicherheitsgurt zur Fixierung am Fahrradrahmen (C) Um
den Fahrradrahmen und ziehen wie in der Abb. Dargestellt fest. Achten Sie
darauf, dass der gelockerte Gurt nicht mit dem Rad in Berührung kommt.
Dieser Schritt ist für die Sicherheit des Kindes sehr wichtig.
7. Der Guppy Kindersitz ist ausschließlich mit Mantelschützen (D3)
anzubringen. Diese sind zwingend vorgeschrieben, da durch sie
verhindert wird, dass die Füße Ihres Kindes mit dem Reifen in Kontakt
kommen, was Unfällen vorbeugt. Stellen Sie den Schutzfilm für die Gabel
(E5), um die Stelle wo die Befestigungsplatte aus Metall (E1) angewendet
wird zu decken. Polisport bietet diesen Schutzfilm, um die Gabel zu
schützen und haftet nicht für etwaige Schaden an der Gabel.
8. Bringen Sie die Befestigungsplatte aus Metall Ø[17-21]mm (E1) an
der rechten Seite der Hinterradgabel an. Wiederholen Sie den gleichen
Vorgang für die linke Seite.
9. Platzieren Sie die Kabelbinder (D4) gemäß Abbildung am Mantelschutz
(D3). Es ist zwingend erforderlich, 6 Kabelbinder an jedem Mantelschutz
anzubringen.
10. Beginnen Sie, die Kabelbinder (D4) an der Fahrradgabel anzubringen.
Der untere Kabelbinder sollte nach der Befestigungsplatte aus Metall (E1)
befestigt werden.
11. Bringen Sie die restlichen 3 Kabelbinder an der Sitzstrebe an, indem
Sie die Löcher wählen, die am besten zur Größe Ihres Reifens passen.
Befolgen Sie die Anweisungen in der Abbildung.
12. Schneiden Sie den überstehenden Teil der Kabelbinder ab und
lassen Sie dabei mindestens 4 mm stehen (siehe Abbildung). Stellen Sie
sicher, dass Sie alle vorangehenden Schritte ausgeführt haben, bevor Sie
mit dem nächsten Schritt fortfahren. Prüfen Sie, ob sich das Rad ohne
Probleme dreht. Wiederholen Sie diesen Schritt für beide Fahrradseiten.
Stellen Sie sicher, dass beide Mantelschütze ordnungsgemäß und wie in
der Anleitung beschrieben, angebracht sind. Sie können nun mit dem
nächsten Schritt fortfahren und die einklappbaren Fußstützen montieren.
13. Bitte führen Sie diesen Schritt erst durch, nachdem Sie die
vorangehenden Schritte zur Anbringung der Mantelschütze durchgeführt
haben. Dies ist wichtig für Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit Ihres
Kindes. Bringen Sie den Befestigungsblock (E2) an der Befestigungsplatte
aus Metall (E1) an. Nachdem Sie dieses Teil angebracht haben, stellen Sie
bitte sicher, dass die Befestigungsstifte richtig in der Befestigungsplatte
aus Metall (E1) sitzen, wie auf dem obigen Bild zu sehen. Wiederholen
Sie den gleichen Vorgang für die linke Seite. Polisport übernimmt keine
Haftung für jedwede einstehende Schäden an der Gabel, falls diese
Befestigung nicht korrekt vorgenommen wurde.
14. Bringen Sie die einklappbare Fußstützen (D2) an dem
zusammengebauten Element aus Platte und Block (E2+E1) an, das zuvor
an der rechten Seite der Hinterradgabel montiert wurden. Wiederholen
Sie den gleichen Vorgang für die linke Seite.
15. Nachdem Sie die einklappbare Fußstütze angebracht haben (D2),
setzen Sie die M6- Schraube in das oberste Loch und befestigen Sie
die Fußstütze (D2) an dem Block, den Sie in den vorigen Schritten an
der rechten Seite der Hinterradgabel montiert haben. Nachdem Sie die
2 Schrauben eingesetzt haben, benutzen Sie den Inbusschlüssel Nr.
4 (E4) (6N.m), um sie festzuziehen und sicherzustellen, dass sie sich im
Alltagsgebrauch nicht lösen.. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für
die linke Seite.
16. Der Guppy Junior-Sitz muss stets mit dem Beinschutz verwendet
werden (D1). Das Benutzen des Beinschutzes (D1) ist zwingend notwendig,
da er die Füße Ihres Kindes davor schützt, in Kontakt mit dem Rad zu
kommen, und Unfälle verhindert. Für die Sicherheit Ihres Kindes muss der
von Polisport zur Verfügung gestellte Beinschutz (D1) benutzt werden,
auch wenn das Rad bereits mit einer anderen Art von Schutz ausgestattet
ist. Das Benutzen dieses Elements ist unverzichtbar und verpflichtend,
um die maximale Sicherheit Ihres Kindes sicherzustellen. Der Beinschutz
(D1) wird installiert, indem Sie ihn an der einklappbaren Fußstütze (D2)
anbringen, wie auf dem Bild gezeigt. Bringen Sie die Schraubenlöcher
des Beinschutzes (D1) auf eine Linie mit den Schraubenlöchern der
einklappbaren Fußstütze (D2). Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf
der anderen Seite.
17. Nachdem Sie den Beinschutz (D1) an der einklappbaren Fußstütze
(D2) angebracht haben, schieben Sie die M6-Schraube (E3) ein und
ziehen sie mit dem Inbusschlüssel Nr. 4 (E4) (6N.m) fest genug, um
sicherzustellen, dass sie sich im Alltagsgebrauch nicht löst. Wiederholen
Sie den gleichen Vorgang auf der anderen Seite.
18. Nachdem all diese Schritte durchgeführt wurden, sind der Beinschutz
(D1) und die einklappbare Fußstütze (D2) einsatzbereit. Testen Sie jedoch
trotzdem die Montage vor der ersten Fahrt, um sicherzustellen, dass alle
Teile richtig und fest sitzen. Die einklappbare Fußstütze (D2) muss wie auf
dem Bild gezeigt eingeklappt werden, wenn sie gerade nicht benutzt wird.
19. Um die Schließschnalle (B1) des Sicherheitsgurt (B) zu öffnen und das
Kind in die Sitzschale zu setzen, drücken Sie die 2 angegebenen Punkte
der Schließschnalle (B1). Hinweis: Prüfen Sie vor Beginn der Fahrt immer,
ob das Kind sicher fixiert ist und der Gurt straff jedoch nicht zu eng sitzt,
damit das Kind bequem sitzt. Wir empfehlen, dem Kind den Helm erst
aufzusetzen, wenn Sie den Gurt eingestellt haben. Hinweis: Benützen Sie
immer das Rückhaltesystem.
20. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen korrekt ausgeführt haben.
Dann ist der Kindersitz einsatzbereit. SIE MÜSSEN das folgende Kapitel
mit den Sicherheitsanweisungen für die Verwendung des Kindersitzes
LESEN.
KINDERSITZ ABNEHMEN
Lösen Sie den Sicherheitsgurt (C), um den Babysitz zu entfernen. Um den
Kindersitz vom Gepäckträger zu entfernen, drehen Sie den Drehknopf
(G1) los und heben Sie gleichzeitig den roten Sicherheitsring (G2), um die
Einspannklemme (G3) weiter als die Breite des Gepäckträgers zu öffnen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
• Das Mindestalter für den Fahrer des Fahrrads beträgt 16 Jahre. Überprüfen
Sie die damit zusammenhangenden Gesetze und nationalen Richtlinien.
• Stellen Sie sicher, dass das Gewicht und die Größe des Kindes nicht
die maximale Kapazität des Sitzes übersteigen, und überprüfen Sie dies
in regelmäßigen Abständen. Prüfen Sie das Gewicht des Kindes, bevor
Sie den Kindersitz verwenden. Unter keinen Umständen dürfen Sie den
Kindersitz für ein Kind verwenden, dessen Gewicht das maximal zulässige
Gesamtgewicht überschreitet.
• Kinder im Alter von unter 6 Jahre dürfen nicht im Kindersitz befördert
werden. Es dürfen ausschließlich Kinder befördert werden, die in der Lage
sind, gerade zu sitzen und den Kopf beim Tragen des Schutzhelms in
aufrechter Position zu halten. Konsultieren Sie einen Arzt falls Sie Zweifel
in Bezug auf die Größe Ihres Kindes haben.
• Sichern Sie das Kind im Kindersitz und vergewissern Sie sich, dass alle
sicherheitsrelevanten Gurte und Riemen straff ansitzen, jedoch ein
bequemes Sitzen weiterhin gewährleistet ist. Bitte überprüfen Sie die
Sicherheit der Befestigungselemente häufig.
• Vor Gebrauch des Kindersitzes unbedingt den Sicherheitsgurt anpassen.
• Benutzen Sie stets alle sicherheitsrelevanten Gurte und Riemen, um
sicherzustellen, dass das Kind im Sitz gesichert ist.
• Stellen sie sicher, dass kein Körperteil oder Bekleidungsstück des Kindes
in Kontakt mit beweglichen Teilen des Sitzes oder Fahrrads kommen kann.
• Es wird ein Radschutz empfohlen, um zu vermeiden, dass die Füße
oder Hände des Kindes in die Speichen geraten. Ein Schutz unterhalb
des Sattels oder ein Sattel mit internen Federn ist verpflichtend. Stellen
Sie sicher, dass das Kind nicht an die Bremse geraten kann, um Unfälle zu
11
www.polisport.com |
|