Aufbauanleitung (siehe Abb. auf Seite 4-6)
BITTE BEACHTEN SIE DIESE WICHTIGEN INFORMATIONEN:
1. Bitte achten Sie darauf, dass der Wasserdruck während der Benutzung maximal 0,3 Bar betragen darf.
2. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Absorber nicht an den Schläuchen anheben oder aber an den
Schläuchen wegziehen dürfen.
Einfache Installation
Die Solaranlage wird an die vorhandene Umwälzpumpe des Pools angeschlossen. Das System verfügt über
einen Bypass-Anschluss zur Regelung und Abschaltung der Anlage.
Montage der Zu und Ablauftüllen (Abb. 1)
1. Die Solarabsorber und den Bausatz mit Zu- und Ablauftüllen bereitlegen.
2. Tülle und O-Ring mit etwas Flüssigseife oder Spülmittel schmieren. Den Tülle in die Solarzelle drücken (die Öffnung
befindet sich in der Ecke der Zelle, siehe Abb. 1). Den Tülle sehr sorgfältig positionieren, die Führungsnase muss bis an
das Gewebe gedrückt werden (siehe Abb. 2 – Vergrößerung).
3. Die Montagehülse über dem Tülle anbringen und sicherstellen, dass sie den Anschlag erreicht. Überprüfen, ob das
Gewebe vollständig in die Schlitze der Montagehülse eingedrückt wird (siehe Abb. 3 – Vergrößerung).
4. Mit der spitzen Rückseite des Montagewerkzeugs auf jeder Seite des Ventils ein Loch stechen. (siehe Abb. 3).
5. Das Kabelband durch diese Löcher einführen (siehe Abb. 4).
6. Das Kabelband um das Ventil spannen (siehe Abb. 5).
7. Den Tülle mit dem Montagewerkzeug festschrauben. HINWEIS! Der Tülle ist möglichst fest anzuschrauben. Nur das
beiliegende Montagewerkzeug verwenden. (siehe Abb. 6).
8. Den Ablauf der Punkte 2 bis 7 mit allen Tüllen wiederholen.
Montage der Dichtungen (Abb. 2)
1. Die kleinen O-Ringe auf den Schlauchsteckanschluss aufschieben.
2. Den einen großen O-Ring am Sitz des 32 mm großen Anschlusses anbringen.
3. Den anderen großen O-Ring am Sitz des Gewindeanschlusses anbringen.
Montage der Bypass Einheit (Abb. 3).
1. Die beiden Anschlussteile des Regelventils anschrauben.
Die Solarabsorber anschließen (Abb. 4, 5 und 6).
1. Die Solarabsorber in windgeschützter Südlage anordnen und zum Boden hin isolieren (siehe Abb. 4).
2. Zu- und Ablauf der Solarabsorber mit einem Schlauch der Größe 12 mm (1/2") und den beiden T-Stücken gemäß
Strömungsplan anschließen (siehe Abb. 5).
3. Sicherstellen, dass die Stromversorgung zur Pumpe unterbrochen ist (Stecker ziehen).
4. Schläuche der Solarabsorber mit der Größe 12 mm (1/2") vom T-Stück zum Bypass verlegen, dazu die Schlau-
chanschlüsse verwenden.
5. Die Rücklaufleitung von der Umwälzpumpe in zwei Teile zerschneiden.
6. Das Bypass-Paket an die beiden Rücklaufleitungen der Umwälzpumpe anschließen (bei 38 mm den bei-
liegenden Adapter verwenden). Die Rücklaufleitungen mit einer Schlauchklemme befestigen (siehe Abb. 6).
7. Den Volumenstrom messen (siehe unten).
Messen des Durchflusses (Abb. 7)
Der Volumenstrom wird wie folgt gemessen:
1. Das Bypass-Regelventil ganz öffnen.
2. Den Rücklaufschlauch von den Solarabsorber in einen Messbehälter hängen.
HINWEIS! Den Daumen auf den Steckteil des Schlauchanschlusses legen.
Die Pumpe einschalten und die Menge nach einer Minute ablesen.
3. Das Regelventil langsam schließen, bis ein Volumenstrom von 4 bis 10 Liter/Minute vorliegt. Die meisten
19
DE