Befüllen; Vermeiden Von Wärmeverlusten - IVT LATENTO XW Serie Instrucciones De Montaje

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

6.5 Befüllen
Nach der Installation muss die Füllstands- & Temperaturanzeige kalibriert werden!
Siehe hierzu Punkt 6.4 "Kalibrierung"!
Befüllen Sie den LATENTO XW über das Befüll- und Entleerungsventil mit Trinkwas-
ser. Öffnen Sie den Deckel für den optionalen E-Heizstab, damit die verdrängte
Luft bei der Befüllung entweichen kann.
Hinweis
Bei Verwendung des E-Heizstabes:
Schrauben Sie den Heizstab soweit aus dem Gewinde heraus,
dass verdrängte Luft entweichen kann.
Füllen Sie so viel Wasser ein, bis die Segmentanzeige der Füllstandsanzeige sich
bei „OPT" befindet. Da sich der Füllstandssensor nur in den obersten 40 cm des
LATENTO befindet, dauert es erst eine gewisse Zeit, bis sich der Füllstand auf der
Anzeige bemerkbar macht. Bringen Sie beim Befüllen die Anzeige in den Befüll-
modus! Aus dem ausgeschalteten Zustand heraus halten Sie den Druckknopf so
lange gedrückt, bis das Wort „LONG" in der Anzeige erscheint. Die Anzeige
bleibt daraufhin ca. 15 Minuten eingeschaltet.
Verschließen Sie nach dem Befüllen den KFE-Hahn und den Deckel für den
E-Heizstab wieder.
7. Vermeiden von Wärmeverlusten
Sie können die Anlage auch durch Vermeiden von Wärmeverlusten möglichst kosten-
günstig betreiben. Neben der Isolierung aller warmwasserführenden Rohre und Arma-
turen sind noch weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Wärmeverlusten möglich:
Eine Zirkulationsleitung verursacht immer Wärmeverluste!
Durch eine günstige Planung der Lage der Zapfstellen kann im Einfamilienhaus
auf eine Zirkulationsleitung verzichtet werden.
Ist eine Zirkulationsleitung unbedingt erforderlich, sollten eine Zirkulationspumpe
und eine Zirkulationssteuerung eingebaut werden. Mit der Zirkulationssteuerung
wird die Zirkulationspumpe nur bei Bedarf (z. B. Schalter im Bad, kurzes Öffnen
des Warmwassers, etc.) und nur, wenn die Temperatur in den Rohrleitungen unter
einen festgelegten Wert abgesunken ist, eingeschaltet. Dabei sollte zusätzlich die
Laufzeit der Zirkulationspumpe auf eine sehr kurze Zeit eingestellt werden.
Als Zirkulationspumpe sollte eine möglichst kleine Pumpe verwendet werden.
Wärmeverluste werden auch durch Mikrozirkulationen verursacht. Durch den
Einbau von Wärmesiphons in allen warmwasserführenden Leitungen (Trinkwasser,
Heizung) kann die Mikrozirkulation verhindert werden.
11
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Latento xw 300Latento xw 500Latento xw 1000

Tabla de contenido