Tragen Sie Arbeitshandschuhe. Sie schützen dadurch Ihre
Hände vor Quetschungen und Hautabschürfungen.
Schützen Sie sich und evt. Mitarbeiter gegen Verletzungen
durch absplitternde und herumfliegende Teile durch Tragen
eines Schutzhelmes und stellen Sie ggf. Trennwände auf.
Halten Sie die Maschine beim Arbeiten immer mit beiden Händen und
achten Sie auf einen sicheren Stand.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn immer, dass Bohrer und Meißel fest im
Futter arretiert sind und nicht versehentlich aus dem Werkzeug
geschleudert werden können.
Kontrollieren Sie das Futter regelmäßig auf Abnutzung oder
Beschädigung.
Starten Sie ein schlagendes Werkzeug nur, wenn es gegen ein
Werkstück (Wand, Decke usw.) gedrückt wird.
Trennen Sie den Bohrhammer vor dem Wechsel von Bohrern oder
Meißeln und nach beendeter Arbeit vom Stromnetz und nehmen Sie
Meißel oder Bohrer aus der Maschine.
Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es für Kinder unzugänglich ist
und lassen Sie nichteingewiesene Personen das Gerät nicht
benutzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Bohr- und Meißelhammer wird eingesetzt zum:
Bohren in Stein und Beton
Meißeln von Fugen in Mauerwerk oder Beton
Abbruch von Mauerwerk
DE - 5