DE – Bedienungsanleitung
HINWEISE ZU DEN BATTERIEN
Das Gerät, auf das sich diese Bedienungsanleitung
bezieht, enthält im Auslieferungszustand 2 AA Alkaline-
Batterien. Diese Batterien sind nicht dazu bestimmt, wieder
aufgeladen zu werden. Ebenso ist die Verwendung einer
wiederaufladbaren Batterie im Gerät zu unterlassen, da
sonst Schaden am Gerät entsteht.
Ist eine Batterie leer, so darf sie nicht in den Hausmüll
geworfen werden. Altbatterien enthalten möglicherweise
Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Bitte geben Sie die Batterien/Akkus im Handel oder an
den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist
unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen
Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter und
kleben Sie bei Lithium-Batterien die Pole ab.
11
BATTERIETAUSCH
Zum Batterietausch schieben Sie die Batteriefach-
Abdeckung an der Rückseite des Gerätes nach unten und
ersetzen Sie die entladenen Batterien gegen neue Batterien.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf deren Polarität:
Der Minuspol der Batterie muss mit den Federn in der
Batteriemulde Kontakt haben. Schließen Sie die Batterie-
fach-Abdeckung anschließend
wieder vorsichtig.
Batterierecycling ist die leichteste Umweltschutzübung der
Welt. Die unten angezeigten Mülltonnen bedeuten, dass
alte Batterien sowie Akkus nicht in den Hausmüll geworfen
werden dürfen. Sie können wiederverwertet werden und
dabei lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink und
Nickel wiedergewinnen.
Die Abkürzungen unter den Mülltonnen stehen für:
Hg
Cd
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Cd: Batterie enthält Cadmium
Pb: Batterie enthält Blei
Pb
12