Graef H 1920 Manual De Instrucciones página 8

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 38
INBETRIEBNAHME
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren und Sach-
schäden zu vermeiden:
• Fassen Sie nicht mit den Fingern in das Messer. Dieses ist sehr scharf und kann
diverse Verletzungen verursachen.
SCHNEIDEN
Setzen Sie den Schlitten auf das Führungsblech indem Sie diesen senkrecht an die
Führungskante des Führungsblech bringen und auf das Führungsblech klappen.
• Legen Sie das Schneidgut auf den Schlitten.
• Stellen Sie die gewünschte Schnittstärke ein.
• Drehen Sie die Kurbel vom Körper weg und schieben Sie das Schneidgut nach
vorne.
Weiches Schneidgut (z.B. Käse oder Schinken) lässt sich am besten gekühlt schnei-
den. Weiches Schneidgut lässt sich besser schneiden, wenn Sie schneller drehen
und das Schneitgut langsamer vorschieben.
Zum Gemüse schneiden genügt ein langsames Drehen, zum Teil sogar nur ein
Schneiden bei stehendem Messer.
RESTEHALTER
Das Gerät darf nicht ohne Restehalter benutzt werden, es sei denn, Größe und
Form des Schneidgutes lassen dessen Gebrauch nicht zu.
Sobald das Schneidgut nicht mehr richtig festgehalten werden kann, muss der
Restehalter verwendet werden.
• Legen Sie die Reste oder das kleinere Schneidgut auf den Schlitten.
• Setzen Sie den Restehalter auf die Schlittenrückwand und legen Sie den Reste-
halter an das Schneidgut an.
• Verfahren Sie wie vorher beim „Schneiden" beschrieben.
Das Schneiden dünner Lebensmittel wie Möhren, Salatgurken, etc kann effek-
tiver durchgeführt werden, indem diese in maximal 100 mm gleich lange Stück
geschnitten werden und mit dem Restehalter auf dem Schlitten zusammen zum
Messer zugeführt werden.
REINIGUNG
• Reinigen Sie die Außenfläche des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten
Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet
werden.
8
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido