Benutzerhinweise
Anwendung
Dieser Konferenzdrehsessel ist aus-
gelegt für ein Benutzergewicht bis
120 kg und darf nur bestimmungs-
gemäß unter Beachtung der allge-
meinen Sorgfaltspflicht benutzt
werden. Bei unsachgemäßem
Gebrauch (z. B. als Aufstiegshilfe,
Sitzen auf den Armlehnen, extre-
men einseitigen Belastungen)
besteht Unfallgefahr.
Gleiter/Rollen
Vor dem ersten Gebrauch bitte den
roten oder blauen Transportschutz
entfernen.
Für Ihre Sicherheit und für die
unterschiedlichen Bodenbeläge
gibt es, gemäß Sicherheitsvor-
schriften, verschiedene Gleiter
und Rollen:
– Gleiter/Rollen mit hartem Belag
für weiche Böden,
– Gleiter/Rollen mit weichem Belag
für harte Böden.
Gleiter-/Rollenwechsel: z. B.
nach einem Umzug oder nach Aus-
tauschen des Bodenbelages –
Gleiter/Rollen einfach heraus-
ziehen bzw. einstecken.
Lordosenstütze
Für eine nachträgliche Montage
der Lordosenstütze wird eines
der Kunststoffbänder in die seit-
liche Führungsschiene des Rücken-
lehnenrahmens eingehängt.
Danach wird das zweite Band
nach entsprechender Dehnung in
die gegenüberliegende Führungs-
schiene eingehängt.
Kunststoffteile
Zur Reinigung eignet sich eine
Seifenlösung. Bitte keine aggres-
siven Reinigungsmittel verwenden.
Polster/Membran
Bei leichten Verschmutzungen den
Bezugsstoff nur mit Feinwasch-
mittel reinigen – keine chemischen
Reinigungsmittel verwenden.
Die Polsterteile und die Membran-
bespannung der Rückenlehne kön-
nen nur werksseitig ausgetauscht
werden.
Leder
Leder ist ein Naturprodukt. Ver-
wachsungen der Tierhaut geben
dem Material die unverwechselbare
Note.
Leichte Verschmutzungen mit
weichem Wolllappen abreiben.
Bei stärkerer Verschmutzung nur
Pflegemittel für anilingefärbtes
Leder verwenden.
Semi-Anilinleder nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Sitzhöhenverstellung
Wir empfehlen die regelmäßige
Reinigung der Kolbenstange mit
einem Lappen. Sonstige Arbeiten
im Bereich der Gasfeder, wie z. B.
der Austausch, dürfen nur durch
eingewiesenes Fachpersonal aus-
geführt werden.
Deutsch 5