Produktname
Ist-Seildurchmesser [mm]
Mantelverschiebung [mm]
Gebrauchsdehnung [%]
Mantelanteil [%]
Kernanteil [%]
Seilgewicht [g/m]
Statische Festigkeit - Achterknoten [kN]
Statische Festigkeit - spLIFE [kN]
Statische Festigkeit - [slaice]
Statische Festigkeit - ohne Seilendverbindung [kN]
Mantelmaterial
Kernmaterial
Typ
Schrumpfung
GEBRAUCH
Seile nach EN 1891 sind in Systemen nach EN 341 (Abseilgeräte), EN 358 (Haltesysteme) oder EN 363
(Auffangsysteme) zu verwenden, also für verschiedene seilunterstützte Arbeiten. Beachten Sie, dass neue,
unbenutzte Seile eine sehr glatte, sogar rutschige, Oberfläche haben können. Beachten Sie bei der Verwen-
dung mit Geräten die jeweilige Herstellerinformation des Gerätes.
ACHTUNG: Hohe Reibung des Seiles auf einem Metallteil (z.B. beim zu schnellen Abseilen) oder des Seiles
auf Seil oder sonstigem textilem Material kann zur Überhitzung, Schädigung und sogar Riss des Seiles führen.
Endverbindungen werden von uns mit spLIFE oder mit Achterknoten gesteckt geliefert, Endverbindungen für
Xstatic 11,7 mm mit Achterknoten gesteckt.
Der spLIFE bietet besondere Vorteile:
– Das Seil bleibt in der Nähe der Endverbindung flexibel.
– Die Endverbindung ist sehr schlank ausgeführt und übersteigt den Durchmesser des Seiles kaum.
Die Endverbindung entspricht den Anforderungen der EN 1891:1998 für TypeA-Seile, d.h. sie hält im Neuzu-
stand im geraden Zug 15 kN für drei Minuten stand.
Die Bruchlast des Seiles / des Seiles mit Endverbindung gilt für Zug in Seillängsrichtung. Belasten Sie daher
die endständige Schlaufe nie quer (z.B. durch Belastung zweier Karabiner, die in einer Schlaufe eingehängt
sind). Überprüfen Sie, welche Last in der gewählten Konfiguration auf das Seil wirkt und überlasten Sie es
keinesfalls. Wir empfehlen Sicherheitsfaktoren ≥ 7.
Die Endverbindung spLIFE ist sehr schlank ausgeführt und übersteigt den Durchmesser des Seiles kaum.
ACHTUNG: Die Endverbindung spLIFE ist daher nicht geeignet, eine Stopperfunktion zu überneh-
men! Für selbst gefertigte Endverbindungen wird der Achterknoten gesteckt empfohlen. Sichern
Sie den Achterknoten mit einem weiteren Seilendknoten (z. B. einem doppelten Überhandknoten). Führen
Sie den Achterknoten korrekt aus, wie auf Abb. 1/Seite 6 dargestellt! Achten Sie auf den Verlauf des lasttra-
genden Seilabschnitts (Pfeil). Eine abweichende Ausführung reduziert die Bruchlast erheblich.
Wenn bei Verwendung des Seiles bei seilunterstützten Arbeiten, bei Rettung oder in der Höhlenforschung
freies Kletten erforderlich ist, müssen geeignete Seile (z.B. dynamische Bergseile entsprechend EN 892)
verwendet werden.
Das System muss einen zuverlässigen Anschlagpunkt (entsprechend EN 795) oberhalb des Benutzers umfas-
sen. Ein Durchhängen des Kernmantelseils mit geringer Dehnung zwischen dem Benutzer und dem zuverläs-
sigen Anschlagpunkt ist zu vermeiden.
ALLGEMEINES / GEBRAUCH
Tachyon 11,5mm
11,5
-3
2,2
58
42
93,7
15
18
[kN]
---
®
24
Polyester
Nylon
A
<5%
drenaLINE 11,8 mm
Xstatic 11,7 mm
11,8
11,7
2.0
2,0
2,3
1,4
58
54
42
46
96,5
105,6
18
17
20
---
16,5
---
35
32
Polyester
Polyester
Nylon
Nylon
A
A
< 5%
< 5%
11