Rocket KCH™ fetale Blasendrainage
PATIENTENINFORMATION
Geltungsbereich: Diese Information umfasst die R57405 Rocket KCH™ fetale Blasendrainage und Folgeprodukte
Humanmedizinisches Produkt: Durch Bundesgesetz für die Behandlung von fetaler obstruktiver Uropathie zugelassen.
Die Wirksamkeit dieses Produkts wurde nicht nachgewiesen.
Definitionen
Amniozentese: Ein Verfahren, bei dem eine Probe
des Fruchtwassers entnommen und untersucht
wird.
Fruchtblase: Die mit Flüssigkeit gefüllte Hülle rund
um Ihr Baby.
Chorioamnionitis: Eine Entzündung der Membran,
die ihr Baby umgibt.
Chorionzottenbiopsie (CZB): Ein Verfahren, bei
dem eine Probe des Plazentagewebes entnommen
und untersucht wird.
Fetaler Karyotyp: Eine Untersuchung der
Chromosomen Ihres Babys.
Schwangerschaftsalter: Die Zeit, die seit der
Empfängnis Ihres Babys verstrichen ist.
Untere obstruktive Uropathie: Eine Blockade in den
Harnwegen unterhalb der Blase.
Sepsis der Mutter: Eine Infektion der Mutter.
Offene fetale Operation: Die teilweise Entfernung eines Fetus aus der Gebärmutter, damit eine Operation zur Korrektur
eines Defekts vorgenommen werden kann.
Urinöser Ascites: Der Ausfluss von Urin in den Bauchraum Ihres Babys.
Harnwege: Das System zur Ausscheidung von Urin aus dem Körper.
Katheter: Ein Schlauch, der zur Bewegung von Flüssigkeit in ein Hohlorgan des Körpers eingeführt wird.
Infusion: Die Zuführung von Flüssigkeit in den Körper.
Ultraschall: Mit dieser Technik kann ein Arzt Ihr Baby auf einem Bildschirm anschauen.
Warum hat sich Druck in den Harnwegen meines Babys aufgebaut?
Bei einer normalen Schwangerschaft fließt der Urin des Babys von den Nieren in die Blase und anschließend durch die Harnwege
in die Fruchtblase. Dies scheint bei Ihrem Baby, das an einer Krankheit leidet, die man untere obstruktive Uropathie nennt, nicht
der Fall zu sein. Das bedeutet, dass die Harnwege Ihres Babys möglicherweise blockiert sind und der Urin nicht ungehindert in die
Fruchtblase abfließen kann.
Dies führt dazu, dass sich in den Harnwegen Druck aufbaut. Wenn dieser nicht behandelt wird, kann er zu Schäden an der Lunge
und den Nieren Ihres Babys führen. In schweren Fällen können diese Schäden zu einer Totgeburt führen oder Ihr Baby könnte
aufgrund von Lungen- oder Nierenversagen kurz nach der Geburt sterben. Auch schwere körperliche Missbildungen sind möglich.
Die fetale Blasendrainage des Kings College Hospital (London) bzw. der „Rocket® KCH™ Katheter" wurde entwickelt, um den
Druck in den Harnwegen des Babys abzulassen. Der Rocket® KCH™ Katheter ermöglicht durch Umgehung der Harnwege des
Babys den Abfluss des Urins aus der Blase des Babys in die Fruchtblase und sorgt so für Druckentlastung.
Kommt dieser Eingriff meinem Baby zugute?
Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob Sie und Ihr Baby für diesen Eingriff geeignet sind. Erfahrungsgemäß nutzt er Ihrem Baby, wenn:
Sie zwischen der 18. und 32. Schwangerschaftswoche sind und das Kind blockierte Harnwege hat.
Ihr Baby bei einer detaillierten Ultraschalluntersuchung keine körperlichen Missbildungen aufweist.
eine Untersuchung der Chromosomen Ihres Babys, auch als fetaler Karyotyp bezeichnet, keinen sonstigen ernsthaften
Defekt ergibt.
Wann kann dieser Eingriff durchgeführt werden?
Ein Arzt kann diesen Eingriff durchführen, wenn das Schwangerschaftsalter Ihres Babys bei mindestens 18 Wochen und höchstens
32 Wochen liegt. Da jeder Fall anders ist, kann Ihr Arzt Ihnen weitere Informationen über Sie und Ihr Baby geben.
KCH™ fetale Blasendrainage
®
Rocket
Fetale Spirale
Maternale Spirale
DE