5. Transport, Verpackung und Lagerung / 6. Inbetriebnahme ...
Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase
■
Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären
■
Das Gerät in der Originalverpackung an einem Ort, der die oben gelisteten Bedingun-
gen erfüllt, lagern. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät
D
wie folgt verpacken und lagern:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der
Verpackung beilegen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
34
WARNUNG!
Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb) alle anhaftenden
Messstoffreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der
Messstoff gesundheitsgefährdend ist, wie z. B. ätzend, giftig, krebser-
regend, radioaktiv, usw.
GEFAHR!
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages sowie von Verlet-
zungen:
Keine höheren Spannungen als die Nennspannung anlegen.
■
Die unterstützten Spannungsbereiche sind in „3. Technischen
Daten" zu finden.
Alle Sicherheitsmaßnahmen für Geräte einhalten.
■
Den Kalibrator nicht in beschädigtem Zustand verwenden. Vor
■
Verwendung des Kalibrators das Gehäuse kontrollieren. Auf fehlen-
de Kunststoffteile und Risse achten. Insbesondere auf die Isolie-
rung um die Anschlüsse.
Die richtige Funktion und den richtigen Messbereich auswählen.
■
Das Batteriefach muss geschlossen und verriegelt sein, bevor der
■
Kalibrator in Betrieb genommen wird.
Die Messleitungen vom Kalibrator abklemmen, bevor das Batterie-
■
fach geöffnet wird.
Die Messleitungen auf beschädigte Isolierung oder blanke Metall-
■
teile prüfen.
Bei Verwendung von Prüfspitzen die Finger von den Prüfspitzen-
■
kontakten fern halten. Die Prüfspitzen hinter dem Fingerschutz auf
den Messleitungen anfassen. Den Kalibrator bei Fehlfunktion nicht
verwenden. Der Geräteschutz kann beeinträchtigt sein. Im Zweifels-
fall den Kalibrator reparieren lassen.
WIKA Betriebsanleitung, Typ CEP1000