SPARKY HeavyDuty BU2 350 Instrucciones De Uso página 21

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 44
Zustand des Versorgungskabels und des Ste-
ckers. Falls das Versorgungskabel beschä-
digt ist, darf es nur vom Hersteller oder einem
autorisierten Servicefachmann ausgetauscht
werden um eventuelle Gefährdungen zu ver-
meiden.
WARNUNG:
Elektrowerkzeug vor jeglichen Einstellungs-,
Wartungs- und Reparaturarbeiten aus und
trennen Sie es vom Netz. Das gleiche gilt bei
Stromausfall (Gefahr des unbeabsichtigten
Wiederanlaufens).
▪ Wenn die Arbeitszone von der Stromquel-
le entfernt ist, benutzen Sie ein so kurz wie
möglich Verlängererkabel mit geeignetem
Querschnitt.
▪ Überprüfen Sie ob der Zusatzhandgriff richtig
sitzt und festgezogen ist.
WARNUNG: Überprüfen Sie vor
dem Arbeitsbeginn immer die Drehrichtung
. Benutzen Sie den Hebel zum Wechseln
der Drehrichtung nur wenn die Spindel ihre
Drehung ganz gestoppt hat. Die Änderung der
Drehrichtung vor dem endgültigen Stoppen
der Spindel kann das Elektrowerkzeug
beschädigen.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Kurzzeitige Betätigung:
▪ Einschalten:
Den
(Abb. 1).
▪ Ausschalten: Den Schalter 10 loslassen.
Andauernder Betrieb:
▪ Einschalten: Den Schalter 10 drücken und im
gedrückten Zustand durch die Taste 11 arre-
tieren (Abb. 2).
▪ Ausschalten: Den Schalter 10 einmal drücken
und gleich loslassen.
ZWEISTUfIGE GANGUMSCHALTUNG
Den Schalter 12 auf 180
drehen, zum die Gänge der Maschine zu wech-
seln. Die Drehrichtung für das Umschalten der
Gänge ist auf dem Schalter angegeben (Abb.
3).
STUfENLOSE DREHZAHLVORWAHL
(BUR2 350E)
Man wählt die erforderliche Maximaldrehzahl
im Voraus durch das Drehen des Rädchens des
Originalbetriebsanleitung
Schalten
Sie
das
Schalter
10
drücken
0
gegen den Uhrzeiger
Reglers 9 in einer der Positionen А - G, wobei
die Position А der Minimaldrehzahl entspricht,
und die Position G – der Maximaldrehzahl ent-
spricht (Abb. 4).
Durch das gleichzeitige Drücken des Schalters
10 sichert man eine Änderung der Drehzahl der
Bohrmaschine von Minimal- bis zur angegebe-
nen Maximaldrehzahl mittels des Rädchens des
Reglers 9.
WECHSEL DER DREHRICHTUNG
(BUR2 350E)
Die rechte Endposition des Hebels 8 (Abb. 5a)
bedeutet Drehung im Uhrzeigersinn, und die
linke Endposition – Drehung in Gegenrichtung
(Abb. 5b). Bei gerücktem Schalter 10 kann man
den Drehrichtungswechsler 8 nicht betätigen.
Der Wechsel der Drehrichtung ist möglich nur
wenn die Bohrmaschine sich in Stillstand befin-
det.
WARNUNG: Beim Benutzen der
linken Drehung die Bohrmaschine nicht
überlasten, da die Gefahr des Zerreißens der
Sicherungsschraube und des Selbstlösens
des Futters besteht.
UMSCHALTEN BOHREN/SCHLAGBOH-
REN
▪ Bohren von Löchern in Metall, Holz und ande-
ren Materialien. Der Schalter 4 steht in rechter
Endposition und man kann das Symbol "Boh-
rer" sehen (Abb. 6a).
▪ Bohren von Löchern in Beton, Gestein und
anderen Materialien. Der Schalter 4 steht in
linker Endposition und man kann das Symbol
"Hammer" sehen (Abb. 6b).
Das Umschalten der Bohrweise kann auch bei
laufender Bohrmaschine erfolgen.
EINSETZEN UND fESTZIEHEN EINES
BOHRERS
Durch das Drehen der Krone 1 des Bohrfutters
im Uhrzeigersinn bewegen sich seine Backen
bis zu einer Position die das Einsetzen eines
Bohrers bzw. Bohrerschafts der gewählten Grö-
ße ermöglicht (Abb. 7a). Durch das Drehen der
Krone des Bohrfutters 1 entgegen dem Uhrzei-
gersinn (gesehen in Richtung des Bohrfutters)
fixieren die Backen den Bohrerschaft. Mit dem
speziellen Schlüssel fixiert man den Bohrer end-
gültig im Futter, der durch die drei Öffnungen
gleichmäßig festgezogen wird (Abb. 7b).
17
DE
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Heavyduty bur2 350

Tabla de contenido