Würth 0702 187 Serie Manual Del Usuario página 13

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 43
bracht werden. Der Spaltkeil stellt bei Einstechschnitten
eine Behinderung dar und kann zu Rückschlägen führen.
d) Damit der Spaltkeil richtig funktioniert, muss
er in das Werkstück eingreifen. Bei kurzen Schnit-
ten ist der Spaltkeil zur Verhinderung von Rückschlägen
unwirksam.
e) Betreiben Sie die Säge nicht, wenn der Spalt-
keil verbogen ist. Selbst eine nur leichte Behinderung
kann die Schließgeschwindigkeit einer Schutzvorrichtung
verlangsamen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Kreissägen
Tragen Sie einen Gehörschutz. Lärm kann Gehör-
schäden verursachen.
Tragen Sie eine Staubmaske.
Verwenden Sie keine Blätter mit einem klei-
neren oder größeren Durchmesser als emp-
fohlen. Angaben über die richtigen Sägeblätter sind
den Technischen Daten zu entnehmen. Verwenden Sie
nur die in diesem Handbuch spezifi zierten Sägeblätter
im Einklang mit EN 847-1.
Verwenden Sie niemals Schleif-/ Trennschei-
ben.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und
des Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte
Risiken nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Verletzungsgefahr durch umherfl iegende Teilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar ange-
bracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Zusammenbau und Einstellungen
WARNUNG: Um die Gefahr von Verlet-
zungen zu vermeiden, schalten Sie das
Gerät aus und trennen Sie es vom Netz,
bevor Sie Zubehör anbringen oder ab-
bauen oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen vorneh-
men. Stellen Sie sicher, dass der Auslöseschalter
in der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten
kann zu Verletzungen führen.
Schnitttiefeneinstellung (Abb. A, B)
1. Lockern Sie den Tiefeneinstellungsknopf (14).
2. Bewegen Sie den Schuh (6), um die richtige Schnitttiefe
einzustellen.
3. Drehen Sie den Tiefeneinstellknopf (14) wieder fest.
WARNUNG: Für beste Ergebnisse lassen
Sie das Sägeblatt ungefähr 3 mm aus dem
Werkstück herausragen (vgl. Einsatz in Abb. B).
Gehrungseinstellung (Abb. C)
Der Gehrungswinkel kann zwischen 0° und 45° eingestellt
werden.
1. Lockern Sie den Gehrungseinstellungsknopf (11).
2. Stellen Sie den Gehrungswinkel ein, indem Sie den Säge-
schuh (6) kippen, bis die Einstellmarke den gewünschten
Winkel auf der Skala anzeigt.
3. Drehen Sie den Gehrungseinstellungsknopf (11) fest.
Schuhjustierung für 90°-Schnitte
(Abb. A, D)
1. Stellen Sie einen Gehrungswinkel von 0° ein.
2. Ziehen Sie den Blattschutz mit Hilfe des Hebels (8) zurück
und legen Sie die Säge auf die Sägeblattseite.
3. Lockern Sie den Gehrungseinstellungsknopf (11).
4. Stellen Sie ein Winkelmaß gegen das Sägeblatt (10) und
den Schuh (6), um die 90°-Einstellung abzugleichen.
Lockern Sie die Mutter (16) des Anschlags (17).
Justieren Sie den Anschlag (17).
Drehen Sie die Mutter (16) und den Einstellknopf
(11) fest.
Sägeblattwechsel (Abb. E)
1. Drücken Sie auf den Spindelarretierungsknopf (4) und
lösen Sie die Sägeblattklemmschraube (18), indem Sie
sie mit dem im Lieferumfang enthaltenen Innensechskant-
schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
13
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Hks 86-2

Tabla de contenido