www.ghibliwirbel.com
Professional Cleaning Machines Since 1968
13.4.d - Einstellung der Schräge des
Bodenwischers (Abb. N)
- Lassen Sie die Maschine an und drücken
Sie die Taste (44 Abb. F) „
- Bringen Sie die Höchstgeschwindigkeit
auf den 1. Strich, indem Sie die Tasten
(30 Abb. F) drücken und drücken sie
gleichzeitig auf das Gaspedal (7 Abb. A).
Fahren Sie einige Meter, schalten sie die
Maschine aus und steigen Sie ab.
- Betätigen Sie die Gewindestange (70),
um den Winkel der Abstreifer (60) oder
(61) zum Boden einzustellen. Drehung in
Uhrzeigersinn, wenn sie einen höheren
Einfallswinkel haben, entgegengesetzt,
wenn sie einen niedrigeren Einfallswinkel
haben.
HINWEIS:
Der korrekte Winkel ist erreicht, wenn sich
während des Betriebs keine Flüssigkeits-
schlieren auf dem Boden bilden und der Ab-
streifer einen über die ganze Länge durchge-
henden Winkel aufweist.
13.4.e - Wischerdruckeinstellung
(Abb. O)
Abhängig von der Art des zu behandelnden
Bodens oder nach dem Austausch der Ra-
kelkautschuke kann es erforderlich sein, den
Rakeldruck anzupassen.
Gehen Sie zum Einstellen wie folgt vor:
- Heben Sie den Rückgewinnungswasser-
tank (11) an und stellen Sie sicher, dass
er leer ist.
- Auf die Einstellschraube (71) einwirken
und dabei Folgendes berücksichtigen:
• Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird
der Druck auf den Boden der Rakel
verringert.
• Durch Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn wird der Bodendruck der Rakel
erhöht.
- Am Ende der Einstellung den Rückgewin-
nungswassertank (11) vorsichtig absen-
ken.
13.4.f - Reinigung des Frischwas-
- Stellen Sie sicher, dass der Tank (13 Abb.
A) leer ist.
".
- Den Stopfen (22) lösen und den Filterein-
satz (72) herausnehmen.
- Den Filtereinsatz (72) herausnehmen un-
ter fließendem Wasser reinigen.
- Alles nach in umgekehrter Reihenfolge
zusammenbauen, so dass Sie die Dich-
tung (73) richtig positioniert ist.
13.4.g - Kontrolle des Verschleißzu-
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Ver-
schleißzustand der drei Räder (8) und
(23); wenn sich Abnutzungen oder Schä-
den zeigen müssen sie ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich hierzu an den
technischen Kundendienst.
Ein Fortfahren der Arbeit mit ver-
schlissenen oder beschädigten Rä-
dern bedeutet eine Gefahr für den
Bediener, da die Maschine eine
schlechtere Bodenhaftung in den
Kurven hat.
14 -
DEUTSCH - 17
serfilters (Abb. P)
standes der drei Räder (Abb.
A)
GEFAHR: