3.4.2 Sprachauswahl (Abb. 4)
Wählen Sie durch Berühren des entsprechenden runden, gelben Sensorfeldes die ge wünschte
Sprache. Die Farbe des Sen sor feldes wechselt bei Be rührung.
Es steht unbegrenzt Zeit zur Verfügung, die Sprache auszuwählen. Die Sprache kann auch
nachträglich noch geändert werden. Eine erneute Anzeige der Sprachauswahl geschieht nur
durch Zurücksetzen der Sprache im Hauptmenü (siehe Kap. 4.5.2.3) und einer voll ständigen
Trennung des Ofens vom Netz.
3.4.3 Einführung (Abb. 5)
_
Bitte mit „
" Sensortaste zum nächsten Bildschirm wechseln.
3.4.4 Installations- und Sicherheitshinweise (Abb. 6)
Es erscheinen die wichtigsten Installationshinweise und der Hinweis, die Instal lations- und
Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung zu lesen.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste, dass Sie die Installationshinweise ausgeführt haben und
_
berühren Sie danach die „
" Taste.
3.4.5 Funktionstest (Abb. 7)
Der Funktionstest startet automatisch und wird auf dem Display dokumentiert. Das Ergebnis
des Testes wird in einer Textzeile angezeigt.
Verläuft der Test fehlerfrei und werden alle Testpositionen abgehakt, erscheint nach Abschluss
des Testes automatisch die Bildschirmansicht „Grund einstellungen".
Verläuft der Test nicht fehlerfrei, dann erscheint hinter der Testposition ein rotes Kreuz und ein
entsprechender Hinweis in der Textzeile. Bestätigen Sie in diesem Falle das Testergebnis mit
dem Sensorfeld „OK".
Der Funktionstest wird nach jeder Trennung des Ofens vom Stromnetz durchgeführt.
Hinweis: Beim Berühren der Sensortaste „
stellungen" und „Funktionstest" eine Sicherheitszeit von 5 Sekunden dazwischengeschaltet,
um zu verhindern, dass versehentlich der Funktionstest aufgerufen wird. Sie können den Funk-
tionstest durch sofortiges Berühren des Sensorfeldes „C" abbrechen.
3.4.6 Grundeinstellungen (Abb. 8)
Hinweis: Bei Auslieferung des Multimat2 Touch sind bestimmte Einstellungen bereits vor-
eingestellt. Sie können diese Grundeinstellungen durch Berühren des Sensorfeldes „
nehmen oder wie nachfolgend beschrieben ändern.
3.4.6.1 Temperatureinheit
Durch Berühren des gelben Sensorfeldes wechselt die Temperatureinheit zwischen °C und °F.
3.4.6.2 Night/Standby-Temperatur
Mit dieser Funktion kann die Temperatur vorgewählt werden, die der Ofen einnimmt, wenn er
ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netz getrennt ist. Die Night/Standby-Temperatur dient dazu,
Feuchtigkeit aus der Brennkammer fernzuhalten. Diese Temperatur wird sowohl im
Night-Modus (siehe auch Pkt. 4.4) als auch im Standby-Modus verwendet. Beim Ausschalten
des Ofens über „on/off" wird die Standby-Funktion automatisch aktiviert.
Durch Berühren des gelben Sensorfeldes kann die gewünschte Temperatur vorgewählt
werden.
1.
Berühren des Sensorfeldes (Sensor ändert Farbe).
2.
Eingabe des neuen Temperaturwertes über den numerischen Sensorblock.
3.
Temperaturwert >100 °C (212 °F) = Night/Standby bereit.
4.
Temperaturwert <100 °C (212 °F) = Night/Standby nicht bereit.
5.
Sensorfeld erneut berühren (oder das nächste Sensorfeld anwählen), der neue
Temperaturwert wird übernommen (Sensorfeld wird wieder gelb).
6.
Sollten Sie sich vertippt haben, können Sie die jeweils letzte Eingabe mittels des
„C"-Sensorfeldes löschen.
All manuals and user guides at all-guides.com
>
" ist zwischen der Bildschirmansicht „Grundein-
Abbildung 4: Sprachauswahlmenü
Abbildung 5: Begrüßungsbildschirm
Abbildung 6: Installationsmenü
_
" über-
Abbildung 7: Funktionstestmenü
Abbildung 8: Grundeinstellungsmenü
13