5.4.6 Betriebsart – Vollautomatik
Ist der Automat vollständig eingerichtet (Startmenü abgearbeitet) und in Betrieb genommen, wird nach dem Einschalten der Steuerung nach
einer Verzögerungszeit zuerst die Temperatur im Automaten über eine voreingestellte Zeit angeglichen, bevor sie gemessen wird. An Hand der
Temperatur und des vorgegebenen Prüfentgasungsmodus wird der Prozess im Behälter so geregelt, dass nach Ablauf einer bestimmten Zeit am
Druckschalter festgestellt werden kann, ob noch gelöste Luft auf dem mit dem Entgasungsmodus vorbestimmten Niveau im Medium enthalten
ist.
Ist dies nicht der Fall, wird keine Luft mehr bei der Prüfentgasung abgeschieden, wird eine Entgasungspause eingerichtet, bis die Gasbeladung
nach einem erneuten Temperaturangleichen wieder geprüft wird und sich der Prozess wiederholt.
Wird bei der Prüfentgasung beim Ausstoßen jedoch Luft aus dem Behälter ausgeschieden, erfolgt im Anschluss der Prüfentgasung eine normale
Entgasung, bei der ein tieferes Vakuum als bei der Prüfentgasung erzeugt wird und das Medium gegenüber der vorhandenen Gasbeladungen
untersättigt wird. Dies wiederholt sich zyklisch, bis entweder eine Prüfentgasung ansteht oder das System schaltet auf Entgasungspause, weil
am Ende des Ausstoßens bei der normalen Entgasung keine Luft mehr abgeschieden wird. Dann beginnt das System nach einer festgelegten
Pausenzeit wieder mit dem Temperaturangleichen und der Prüfentgasung fortzufahren.
n
Pumpe EIN***
Pumpe EIN**
Pumpe EIN*
Pumpe AUS
Einschalt-
Temperatur-
verzögerung
angleichen
Steuerung EIN
* Pumpe läuft auf niedrigem Drehzahlniveau, um den Ausstoßdruck im Behälter zu realisieren.
** Pumpe läuft auf höherem Drehzahlniveau, um das zu erzielende Vakuum im Behälter zu erzeugen.
*** Pumpe läuft auf hohem Drehzahlniveau, um ein stärkeres Vakuum im Behälter zu erzeugen und effektiv zu entgasen.
5.4.7 Betriebsart Standby
In dieser Betriebsart erfolgt nur die Nachspeisung in der „quasi Dauerpause" der normalen Entgasung und unterbricht diese. Prüfentgasungen
werden nicht durchgeführt.
Weiterhin kann die Standby-Einstellung auch durch das Brücken von Kontakt 39 und 40 erzeugt werden (gegenüber der Softwareeinstellung
primär). Dies kann genutzt werden, um z.B. die Entgasung aus der Ferne abzuschalten bzw. bei abgeschalteten Umwälzpumpen auch die
Entgasung zu unterbrechen, um ein ineffizientes Entgasen zu verhindern. Es braucht nicht gewartet werden, bis (mit Verzögerung) der Vacumat
Eco dieses Problem nach einer Prüfentgasung oder ausbleibendem Gasausstoß bei einer normalen Entgasung selbst erkennt.
5.4.8 Pausenzeiten / Ausschlusszeiten mit Sperrintervallen
Pausenzeiten für die Entgasung können so definiert werden, dass zu bestimmten Tagesabschnitten automatisch eine zeitbegrenzte Standby-
Betriebsart realisiert wird.
Zu diesen Pausenzeiten, die hier als Ausschlusszeiten benannt sind, können bis zu 8 Sperrintervalle pro Wochentag realisiert werden.
5.4.9 Vakuumtest
Verlangt im aufgefüllten Zustand des Behälters das Absperren des Zulaufanschlusses (aus dem Anlagenrücklauf kommend). Bei Durchführung
erzeugt die Pumpe nach ein paar Sekunden ein Vakuum, welches für eine festgelegte Zeit stabil gehalten werden muss, damit Behälterdichtheit
und Pumpenleistung nachgewiesen werden können. Typischerweise ist dieser Test vor Inbetriebnahmen und nach Wartungsarbeiten
auszuführen.
Zyklus
Prüfentgasung
Vakuum erzeugen
Ausstoßen
Entscheidung:
Normal Entgasen oder
Pause
Zyklus
Normale Entgasung
Ausstoßen
Vakuum erzeugen
normale Entgasung
Pause
t
Zyklenablauf Vacumat ECO 20150417
10