HLG 1800..book Seite 9 Donnerstag, 10. November 2005 11:33 11
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um
gut und sicher zu arbeiten.
Das Ansaugen von z.B. Staub oder Spänen führt
zu Funktionsstörungen.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüfver-
fahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einem
Würth master-Service ausführen zu lassen. In Deutsch-
land erreichen Sie den Würth master-Service kostenlos
unter Tel. 0800-WMASTER (0800-9 62 78 37). In Ös-
terreich unter der Tel. 0800-20 30 13.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Gerätes angeben.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Gerätes kann im In-
ternet unter „http://www.wuerth.com/partsmana-
ger" aufgerufen oder von der nächstgelegenen
Würth-Niederlassung angefordert werden.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sol-
len einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und ihrer Um-
setzung in nationales Recht müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Würth nimmt Ihr defektes Würth-Gerät gerne kos-
tenlos zurück.
Gewährleistung
Für dieses Würth-Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen /länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur besei-
tigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlas-
tung oder unsachgemäße Behandlung zurückzufüh-
ren sind, werden von der Gewährleistung ausge-
schlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Gerät unzerlegt einer Würth-Nieder-
lassung, Ihrem Würth-Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth-autorisierten Kundendienststelle für
Elektrowerkzeuge übergeben.
Geräusch-/Vibrations-
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise 70 dB (A).
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60 335-1,
60 335-2-45,
EN 55 014-2,
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 73/23/
EWG, 89/336/EWG.
05
Adolf Würth GmbH & Co. KG
P. Zürn
Änderungen vorbehalten
information
EN 50 366,
EN 55 014-1,
EN 61 000-3-2,
EN 61 000-3-3
R. Bauer
9