Schaltplan: Anschluss mit Feststoffkessel und Rücklaufwächter
Beispielhafter hydraulischer Schaltplan, Anbindung einer
Solaranlage an einen Feststoffkessel mit Zirkulationsleitung
und Nachheizung.
7.0
7.13
7.14
7.13
7.2
7.15
7.1
7.16
Legende
1.0
Speicher
1.40 Vorlauf Heizkreis
1.41 Rücklauf Feststoffkessel/
Heizkreis
1.42 Vorlauf Feststoffkessel/
Nachheizung
1.43 Rücklauf Nachheizung/Heizkreis
1.51 Anschluss Warmwasser
1.52 Anschluss Kaltwasser
1.53 Zirkulationsleitung
1.71 Anschluss Solar Vorlauf
1.72 Anschluss Solar Rücklauf
1.93 Schutzanode
Heizkessel/Nachheizung
Schließen Sie den Heizkreis gemäß der gewählten Funktion
des Speichers und den Maßgaben des Heizkesselherstellers
an.
V03–03.2009
6.14
6.12a
7.14
6.14
6.13
7.13
7.15
6.14
1.42
1.40
1.43
8.0
7.20
1.41
7.19
2.0
Dämmung
3.0
Solarstation
6.11 Sicherheitsventil Trinkwasser-
bereich
6.12 Absperrventil Trinkwasserbereich
6.13 Druckminderer mit Manometer
6.14 Rückschlagventil Trinkwasserbe-
reich
6.17 Zirkulationspumpe Trinkwasser
6.21 Warmwassermischer, thermisch
6.23 Trinkwasser-Entnahmestelle
7.0
Heizkreis
Weiter Schaltpläne finden Sie im Schüco Planungsleitfaden
„Solarthermie" und in den Montage-/Bedienungsanleitungen
der Schüco Regler.
6.17
6.21
6.11
1.52
6.12b
1.51
1.93
1.53
Ausdehnungsgefäß Heizkreis
Das Ausdehnungsgefäß kann auch an anderer Stelle, nach
Maßgabe des Herstellers, installiert werden.
257 135
de
6.23
2.0
3.0
1.71
1.72
7.1
Feststoffheizkessel
7.2
Nachheizung
7.13 Rückschlagventil Heizkreis
7.14 Umwältzpumpe Heizkreis
7.15 3-Wege-Ventil Heizkreis,
elektrisch
7.16 3-Wege-Ventil Heizkreis,
thermisch
7.19 Entleerung Heizkreis
7.20 Sicherheitsventil Heizkreis
8.0
Ausdehnungsgefäß Heizkreis
Die Speicher benötigen im Heizkreis zusätz-
liches Ausdehnungsvolumen von. Wählen
Sie die Dimension des Ausdehnungsgefäßes
im Heizkreis entsprechend oder installieren
Sie ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß am
Anschluss „Heizkreis Rücklauf (1.41)".
Installation
9