Inbetriebsetzung und
Gebrauch
Inbetriebsetzung Ihres Gerätes
DE
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie
bitte aufmerksam die Installationshinweise ( siehe
Installation ).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer
und das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser
und Bikarbonat gereinigt werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
vergewissern Sie sich, dass die GRÜNE und ROTE
Kontrollleuchte leuchtet (drücken Sie die Taste ON/
OFF auf - ).
2. Stellen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf Super
(GELBE Kontrollleuchte leuchtet).
3. Stellen Sie den TEMPERATURSCHALTER nach dem
Ausschalten der roten Kontrollleuchte auf eine
mittlere Position. Der Gefrierschrank ist nun
einsatzbereit.
Optimaler Gebrauch der Gefrierzone
• Stellen Sie über den
Temperatur ein.
1 = höchste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen.
• An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder
eingefroren werden. Solche Lebensmittel müssen zu
einem Fertiggericht verarbeitet werden (innerhalb 24 Std.)
• Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den
frisch einzufrierenden Lebensmitteln in Berührung
kommen. Letztere müssen in der oberen Schale
GEFRIEREN und LAGERN eingefroren werden.
• Lagern Sie in der Gefrierzone bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim
Gefrieren könnten sie platzen.
• Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
(befindlich in der
Kg/24h 4).
• Zum Einfrieren stellen Sie den
TEMPERATURSCHALTER auf die Position Super
(GELBE Kontrollleuchte leuchtet). Legen Sie die
einzufrierenden Lebensmittel in das obere Fach
und achten Sie darauf, dass sie nicht mit bereits
eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung kommen.
Stellen Sie den TEMPERATURSCHALTER nach
Ablauf des Gefriervorganges, d.h. nach 24
Stunden, auf eine mittlere Position (GELBE
Kontrollleuchte leuchtet nicht).
28
TEMPERATURSCHALTER
4 = kälteste Temperatur
Gefrierzone
) ersichtlich (Beispiel:
! Bitte vergessen Sie diesen Schritt nicht, damit
nicht unnötig Energie verschwendet wird.
Das Einordnen großer Mengen an einzufrierenden
•
Speisen kann vorübergehend zu einem
Temperaturanstieg im Inneren des Gefrierschranks
führen (die ROTE Leuchte schaltet sich ein).
Dadurch wird jedoch nicht die ordnungsgemäße
Konservierung des bereits vorhandenen
Gefriergutes beeinträchtigt.
•
Um eine kleinere als auf dem Typenschild
angegebene Menge an Speisen einzufrieren, den
TEMPERATURSCHALTER auf SUPER stellen
(gelbe Kontrolllampe leuchtet) und die
Lebensmittel in die obere Zone legen.
Den TEMPERATURSCHALTER nach Ablauf des
Gefriervorganges, d.h. nach 24 Stunden, auf eine
mittlere Position stellen (gelbe Kontrolllampe
leuchtet nicht).
Um hingegen eine gleich große Menge an Speisen
wie auf dem Typenschild einzufrieren, den
TEMPERATURSCHALTER 24 Stunden vor Einlegen
des Gefrierguts auf SUPER stellen (gelbe
Kontrolllampe leuchtet). Nach Beladen weitere 24
Stunden warten, danach den Schalter auf
Normalbetrieb zurückstellen.
die
• Für mehr Platz in der Gefrierzone können Sie die
Schalen herausnehmen (mit Ausnahme der
untersten Schale sowie der Schale COOL CARE
ZONE mit variabler Temperatur, sofern
vorgesehen) und die Lebensmittel direkt auf die
Verdunsterplatten legen.
! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der
Tür vermieden werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung
sollte die Gefrierzonentür nicht geöffnet werden: Das
Gefrier- bzw. Tiefkühlgut hält sich so unverändert für
ungefähr 9-14 Stunden.
! ROTE Kontrollleuchte. Leuchtet diese Warnleuchte
über einen längeren Zeitraum auf, dann bedeutet
dies, dass Ihr Gefriergerät nicht ordnungsgemäß
arbeitet und dass die Temperatur zu sehr ansteigt.
(Rufen Sie in diesem Fall den Kundendienst an.)
Diese Kontrollleuchte kann sich kurzzeitig
einschalten, wenn:
a) die Tür über einen längeren Zeitraum geöffnet
bleibt (Einlagern oder Entnahme von
Lebensmitteln).
b) wenn der TEMPERATURSCHALTER auf Super
(GELBE Kontrollleuchte leuchtet) gestellt wird.
In diesen beiden Fällen bedeutet die rote Leuchte
nicht, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert.