D
4
Bedienung
4.1
Allgemeine Funktionen
HINWEIS
Gefahr von Schäden am Kühlgerät
Der Betrieb ohne Gerätehaube verhindert ausreichende Luftzufuhr zum Verflüssiger und führt zur
Einschränkung der vorgesehenen Erwärmungsfunktion.
Kühlgerät nur mit aufgesetzter Gerätehaube betreiben.
Der Premium Controller X-Series (XC) besitzt eine Bedieneinheit mit einer grünen LED-Leuchte(1). Tritt ein Fehler
auf, blinkt die grüne LED-Leuchte(1) und im LCD-Display(5) werden verschiedene Systeminformationen angezeigt,
siehe
LCD-Display.
Sind die Montage- und Installationsarbeiten abgeschlossen, die Stromzufuhr zum Kühlgerät einschalten.
Das Kühlgerät startet seinen Betrieb und die LED-Leuchte(1) schaltet auf Grünes Dauerlicht.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung und bei geschlossener Tür laufen die Geräte kontinuierlich.
Ausnahme: Kühlgeräte mit Antifreeze-Option.
Das LCD-Display(5) zeigt die aktuellen Betriebszustände, siehe
Das Kühlgerät(2) ist mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet. Ein interner Temperaturfühler(4) erfasst
die Temperatur der angesaugten Schaltschrank-Innenluft(3). Die Überschreitung oder die Unterschreitung der
Unteren- und Oberen- Grenztemperatur führt zum Auslösen einer Störmeldung
Die grüne LED-Leuchte(1) blinkt, das LCD- Display(5) zeigt die Fehlernummer mit Temperatur (°C/°F) an.
Die Umgebungsbedingungen und Schaltschrank-Innentemperaturen müssen den vorgeschriebenen
technischen Daten entsprechen, siehe Technische Daten.
Die Umgebungstemperatur muss unterhalb 55°C liegen, siehe Funktionsprinzip-Luftstrom.
Betriebsanleitung DTS und DTI 6X1E Premium Controller X-Series (XC) 086100018 © Pfannenberg GmbH
3
4
Abbildung 13 - Funktion elektronische Steuerung
2
1
5
Bedieneinheit
.
Seite 23 / 40